Suchergebnisse

Wir haben 1714 Ergebnisse zu Ihrer Suche nach 'lost ark bot free 【Best BOT site: Coinsnight.com】cn67c2s.Y4NB' gefunden.

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.

Webseite

45. Impf-Update

45. Impf-Update Die KVSH fasst den Praxen mit diesem Update die aktuell geltenden STIKO-Empfehlungen zur Covid-Impfung zusammen und informiert zu Einsatz und Dispensierrecht zu Paxlovid. STIKO

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/45-impf-update

Webseite

Zi-Befragung: Kosten und Nutzen von Investitionen in die Digitalisierung

Zi-Befragung: Kosten und Nutzen von Investitionen in die Digitalisierung Jetzt bis zum 30. April teilnehmen! Zu Kosten und Nutzen von Tools zur Digitalisierung hat das Zentralinstitut für die

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/zi-umfrage

Webseite

Umfrage im DMP für koordinierende Ärzte

Umfrage im DMP für koordinierende Ärzte Wir möchten als KVSH herausfinden, wie zufrieden unsere Mitglieder mit den bestehenden DMP sind und wie ihre Motivation zur Teilnahme an neuen DMP ist.

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/dmp-umfrage

Webseite
Veröffentlichungen

CheckUp+

Es sind apparative Voraussetzungen gem. § 3 Abs. 3 c) zu erfüllen, sofern diese persönlich erbracht werden. Fortbildungsverpflichtung: Regelmäßige (mindestens jährliche)

www.kvsh.de/genehmigungsantraege/checkup

Webseite
Genehmigungspflichtige Leistungen

LKK tritt DMP-Verträgen bei

LKK tritt DMP-Verträgen bei Die SVLFG (Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau) als LKK ist zum 1. Januar 2023 allen bestehenden DMP-Verträgen (Asthma, Brustkrebs, COPD, Diabetes

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/dmp-lkk

Webseite
Veröffentlichungen

Ergänzende Hinweise zum QuaMaDi-Übergang

Ergänzende Hinweise zum QuaMaDi-Übergang Um Ihnen und Ihren Patientinnen einen möglichst einfachen Übergang von Alt- zu Neu-QuaMaDi zu ermöglichen, werden wir mit Neu-QuaMaDi und der Nutzung der

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/ergaenzende-hinweise-zum-quamadi-uebergang

Webseite
Veröffentlichungen

Neueste Entwicklungen

Neueste Entwicklungen Antrag auf Kurzarbeitergeld durch Arztpraxen - Patientenbefreiung von der Maskenpflicht - Infektsprechstunden - Monitoring Neueste Entwicklungen Antrag auf Kurzarbeitergeld

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/neueste-entwicklungen

Webseite
Veröffentlichungen

Das neue Mitgliederportal: Update Nr. 1

Das neue Mitgliederportal: Update Nr. 1 Der elektronische Honorarbescheid ist da – jetzt „Digitalpraxis“ werden! Ab sofort können Sie Ihre Honorardokumente wie z. B. den Honorarbescheid und die

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/digitalpraxis-update-1

Webseite
Veröffentlichungen

Corona-Test-Zentren

Corona-Test-Zentren Die Vorgaben für Tests von Reiserückkehrern wurden neu gefasst. Gemäß gestern angepasster Rechtsverordnung werden mit Wirkung zum 16. September 2020 PCR-Tests nur noch bei den

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/tests-von-reiserueckkehrern

Webseite
Veröffentlichungen

Elektronisches Rezept (eRezept)

Patientenflyer der KVSH Patienteninformationen der gematik Bestellung Wie funktioniert das eRezept? Wie bekomme ich die App? Wie funktioniert das Einlösen mit der

www.kvsh.de/erezept

Webseite

Allgemeines

Workaround zur Störungsmeldung bei laufzeitverlängerten Zertifikaten am 04.07.2025 bei secunet-RSA-Only Konnektoren Störung secunet Bei dieser Lösung stehen sehr

www.kvsh.de/praxis/it-in-der-praxis/telematikinfrastruktur-1/aktuelles-ti

Webseite

AU - Telekonsilien im EBM

AU - Telekonsilien im EBM AU-Feststellung ab 19. Oktober 2020 wieder telefonisch möglich - Neue EBM-Leistungen für Telekonsilien ab 1. Oktober 2020 AU-Feststellung ab 19. Oktober 2020 wieder

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/au-telekonsilien

Webseite
Veröffentlichungen

Abrechnungsnewsletter

Abrechnungsnewsletter Minister dankt Praxen für die im Pandemie-Jahr 2020 geleistete Arbeit - Orientierungswert steigt zum Jahreswechsel - Coronavirus: Verlängerung diverser Sonderregelungen -

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/abrechnungsnewsletter-dezember/januar

Webseite
Veröffentlichungen

29. Impf-Update

29. Impf-Update Impfstoffbezug wieder wochenweise – Auffrischungsimpfungen – Impfdokumentation – Umgang mit täglichen Restdosen – Impfstoff Comirnaty – Registrierung als Impfarzt in der Arztsuche –

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/29-impf-update

Webseite
Veröffentlichungen

Teampraxen - lokale Gesundheitszentren in der Hand von Ärzten

Was sind Teampraxen? Lokale Gesundheitszentren Teampraxen sind lokale Gesundheitszentren in der Hand von Vertragsärztinnen und Vertragsärzte, Berufsausübungsgemeinschaften, medizinische

www.kvsh.de/perspektiven/teampraxen

Webseite

Klarstellung Hausarztvermittlungsfall

Klarstellung Hausarztvermittlungsfall Klarstellung zum Hausarztvermittlungsfall Klarstellung zum Hausarztvermittlungsfall Im Newsletter vom 3. Januar 2023 haben wir Sie darüber informiert,

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/hausarztvermittlungsfall

Webseite
Veröffentlichungen

DMP-Verträge

DMP-Verträge Beitritt der SVLFG (LKK) zum 1. Januar 2023 - Geänderte ICD-10-Kodierung DMP Asthma/COPD Beitritt der SVLFG (LKK) zum 1. Januar 2023 Mit unserem Newsletter vom 08. Dezember 2022

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/dmp-2

Webseite
Veröffentlichungen

Abrechnungsnewsletter

Abrechnungsnewsletter HzV-Teilnahme: Abrechnung der GOP 03008 im Hausarzt-Vermittlungsfall - Roctavian®: Infusionstherapie bei Hämophilie - Höhere Pauschalen für Sachkosten bei Radiosynoviorthese -

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/abrechnungsnewsletter-april-2-2

Webseite
Veröffentlichungen

Informationen zum DMP

Informationen zum DMP Vermeidung von Absetzungen der DMP-Leistungen - Änderungen ICD-10-Kodierung zum 01.01.2024 im DMP KHK und Diabetes - Kassenbeitritte zum DMP - Leitfaden zum DMP

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/dmp-3

Webseite
Veröffentlichungen

Disease-Management-Programme (DMP)

Disease-Management-Programme (DMP) Beitritt BKK und sonstiger Kostenträger Beitritt BKK Technoform Seit dem 24. Mai 2024 nimmt die BKK Technoform auch am DMP KHK teil. Somit können ab sofort

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/dmp-4

Webseite
Veröffentlichungen

Erfassung von Infektsprechstunden

Erfassung von Infektsprechstunden Viele Praxen im Land haben es inzwischen möglich gemacht, zeitlich und ggf. auch räumlich Bereiche speziell für Infektpatienten abzutrennen, um möglichst

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/erfassung-von-infektsprechstunden

Webseite
Veröffentlichungen

Gesucht, gefunden

Gesucht, gefunden Wenn Sie sich als Arzt bzw. Psychotherapeut in Schleswig-Holstein niederlassen möchten, können Sie sich bei der KVSH informieren, ob in Ihrem Planungsbereich und in Ihrer

www.kvsh.de/praxisboerse

Webseite

Frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen

Frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen Das Ziel dieser Verträge besteht darin, durch das frühe Erkennen von Begleiterkrankungen der Diabetes mellitus und Hypertonie das

www.kvsh.de/praxis/vertraege/fruehzeitige-diagnostik-und-behandlung-von-begleiterkrankungen

Webseite
Verträge

Neuropsychologische Therapie

Neuropsychologische Therapie Die Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung des Gemeinsamen Bundesausschusses regelt unter anderem die Voraussetzungen zur Durchführung und Abrechnung von

www.kvsh.de/genehmigungsantraege/neuropsychologische-therapie

Webseite
Genehmigungspflichtige Leistungen

DMP Asthma bronchiale

Ärztinnen und Ärzte Voraussetzung für die Durchführung und Abrechnung der DMP-Leistungen ist eine Genehmigung durch die Abteilung Qualitätssicherung. Vordrucke für den Antrag zur Teilnahme

www.kvsh.de/praxis/vertraege/dmp/dmp-asthma-bronchiale

Webseite
Verträge

Schwangerschaftsabbrüche in besonderen Fällen

vorherige Beratung durch eine offiziell anerkannte Beratungsstelle zur Beratung nach § 219 StGB Schwangere erhält von der Krankenkasse (KK) eine Kostenübernahme (GKV: eigene KK, nicht GKV: KK

www.kvsh.de/praxis/vertraege/schwangerschaftsabbrueche-in-besonderen-faellen

Webseite
Verträge

Frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen der Hypertonie (DAK, TK, KKH)

Weitere Informationen Flyer "Hypertonie-Fahrplan" für Ärzte Flyer "Optimal behandelt" für Patienten Newsletter - Frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen der

www.kvsh.de/praxis/vertraege/fruehzeitige-diagnostik-und-behandlung-von-begleiterkrankungen/hypertonie-dak

Webseite
Verträge

Corona-Virus (2019-nCoV) - Information und Empfehlungen für Praxen

Corona-Virus (2019-nCoV) - Information und Empfehlungen für Praxen Es ist nicht auszuschließen, dass sich das Corona-Virus weiter ausbreitet und Fälle auch in Schleswig-Holstein auftreten Es ist

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/coronavirus1

Webseite
Veröffentlichungen

KBV und KVen zu Apothekenreform: "Medikamente sind keine Bonbons"

KBV und KVen zu Apothekenreform: "Medikamente sind keine Bonbons" Mit scharfer Kritik wenden sich die Vorstände der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der 17 Kassenärztlichen Vereinigungen

www.kvsh.de/presse/pressemitteilungen/apothekenreform

Webseite

Abrechnung aktuell

Ab 1. Juni 2025 steht Frauen nach einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche Mutterschutz zu, um sich von körperlichen und seelischen Belastungen einer Fehlgeburt zu

www.kvsh.de/praxis/abrechnung-und-honorar/abrechnung/aktuell

Webseite

Praxis Dr. Peter Melloh, Peggy Oeynhausen-Petsch und Dr. Sven Soecknick

Anschrift Praxis Dr. Peter Melloh, Peggy Oeynhausen-Petsch und Dr. Sven Soecknick Meesenring 1 23566 Lübeck Tel. 0451 66 555 oder 0451 601084 www.naturmedizin-luebeck.de Lage der Praxis in der

www.kvsh.de/lehrpraxen-fuer-allgemeinmedizin/praxis-dr-peter-melloh-peggy-oeynhausen-petsch-und-dr-sven-soecknick

Webseite

Terminservicestelle

Welche Regelungen gelten, wenn ich einen Termin bei einem Psychotherapeuten vermittelt bekommen möchte? Bei der Vermittlung zu einem Psychotherapeuten geht es um Termine für die

www.kvsh.de/patienten/116117/terminservicestelle

Webseite

Praxis Dr. Achim Leybold und Dr. Gitta Lüdemann

Anschrift Dr. Achim Leybold und Dr. Gitta Lüdemann Alter Markt 11 24103 Kiel Tel. 0431 978787 www.hausaerzte-altermarkt.de Personalstruktur und Ausstattung Personalstruktur

www.kvsh.de/lehrpraxen-fuer-allgemeinmedizin/praxis-dr-achim-leybold-und-dr-gitta-luedemann

Webseite

Praxis Dr. Pia Probst

Anschrift Dr. Pia Probst Pferdemarkt 6-8 23552 Lübeck Tel. 0451 74960 https://www.allgemeinarzt-piaprobst.de/team/dr-pia-probst/ Personalstruktur und Ausstattung Personal: eine

www.kvsh.de/lehrpraxen-fuer-allgemeinmedizin/praxis-dr-pia-probst

Webseite

Praxis Dr. Frank Kanniess und Dr. Christina Präcklein in Reinfeld

Anschrift Gemeinschaftspraxis Reinfeld Dr. Frank Kanniess und Dr. Christina Präcklein FA Allgemeinmedizin, Allergologie Bahnhofstrasse 5a 23858 Reinfeld Tel. 04533 788970

www.kvsh.de/lehrpraxen-fuer-allgemeinmedizin/praxis-dr-frank-kanniess-und-dr-christina-praecklein

Webseite

Ein Schritt in die Regelversorgung: Ärzte bieten immer mehr Infektsprechstunden an

Ein Schritt in die Regelversorgung: Ärzte bieten immer mehr Infektsprechstunden an Rund 2.300 Praxen gibt es inzwischen in Schleswig-Holstein, die so genannte Infektsprechstunden anbieten. Täglich

www.kvsh.de/presse/pressemitteilungen/infektsprechstunden

Webseite
Veröffentlichungen

Abrechnungshinweise (24.03.2020)

Abrechnungshinweise (24.03.2020) AU-Bescheinigung per Telefon ausgeweitet - Folgerezepte und Überweisungen: GOP 40122 für Porto befristet abrechnungsfähig- Bundesgesundheitsminister Jens Spahn dankt

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/au-bescheinigung

Webseite
Veröffentlichungen

QuaMaDi - Qualitätsgesicherte Mammadiagnostik in Schleswig-Holstein

Technik Technische Voraussetzungen Handbücher und Kurzanleitungen Technische Updates Informationen für Patientinnen Allgemeine Informationen Hinweise zum

www.kvsh.de/praxis/vertraege/quamadi

Webseite
Verträge

Vergütung endoskopischer Zusatzinstrumente als Einmalprodukte

Vergütung endoskopischer Zusatzinstrumente als Einmalprodukte Übergangsregelung für das Quartal 2/2020 beschlossen. Für das bereits abgelaufene Quartal können, sofern Sie Ihre Abrechnung noch

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/verguetung-endoskopischer-zusatzinstrumente

Webseite
Veröffentlichungen

Willkommen auf Ihrer QuaMaDi - Patientinnenseite

Frage Antwort Jahrelang war ich ein Risikofall - warum jetzt nicht mehr? Die Risikoeinschätzung zu Brustkrebs wird in der forschenden Medizin kontinuierlich angepasst. Im Jahr 2021 erschien dazu

www.kvsh.de/patienten/quamadi-patientinnen-seite

Webseite

Zwischeninformation für Reiserückkehrer

Zwischeninformation für Reiserückkehrer Im Hinblick auf Reiserückkehrer gilt aktuell nach wie vor der Ihnen in der Woche mitgeteilte Stand, dass nur Rückkehrer aus Risikogebieten von den Praxen

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/zwischeninformation-fuer-reiserueckkehrer

Webseite
Veröffentlichungen

Corona-Testung der Reiserückkehrer ab 1. August 2020

Corona-Testung der Reiserückkehrer ab 1. August 2020 Das Bundesgesundheitsministerium hat mit Wirkung zum 1. August 2020 eine Änderung der Rechtsverordnung (RVO) zur Testung auf SARS-CoV-2

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/testung-reiserueckkehrer

Webseite
Veröffentlichungen

Notfalldatenmanagement (NFDM)

Anbindung an die Telematikinfrastruktur Update Ihres Konnektors auf den eHealth-Konnektor (PTV3) NFDM-Modul in Ihrem Praxisverwaltungssystem eHBA G2 für die Signatur des

www.kvsh.de/praxis/it-in-der-praxis/telematikinfrastruktur-1/notfalldatenmanagement

Webseite

Was zeichnet QuaMaDi aus? Worin besteht der Unterschied zum Screening?

Was ist QuaMaDi? Zentrales Instrument ist eine strukturierte interdisziplinäre Zusammenarbeit aller beteiligten Arztgruppen (Gynäkologen, Radiologen, Pathologen und ermächtigte Ärzte in Kliniken

www.kvsh.de/praxis/vertraege/quamadi/quamadi-was-ist-quamadi

Webseite
Verträge

Einladung zum Online-Vorstandsdialog zu Impfzentren

Einladung zum Online-Vorstandsdialog zu Impfzentren Der Aufbau der SARS-CoV-2-Impfzentren in Schleswig-Holstein ist in vollem Gange. Viele von Ihnen haben sich dankenswerterweise bereit erklärt,

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/online-konferenz-impfen

Webseite
Veröffentlichungen

Elektronische Dokumentation im Rahmen der Früherkennung von Zervixkarzinomen

Elektronische Dokumentation im Rahmen der Früherkennung von Zervixkarzinomen Gemäß Teil II § 14 und Teil III § 12 der Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme (oKFE) sind die

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/dokumentation-zervixkarzinom

Webseite
Veröffentlichungen

KVSH fordert Neuausrichtung der Impfvergütung

KVSH fordert Neuausrichtung der Impfvergütung Unverständnis herrscht bei der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) über die Relationen der Vergütungen anlässlich der Umsetzung des

www.kvsh.de/presse/pressemitteilungen/impfverguetung

Webseite
Veröffentlichungen

Information und Einschätzungen zum Start der COVID-19-Impfungen

Information und Einschätzungen zum Start der COVID-19-Impfungen Das Impfen hat begonnen und der Start ist nicht problemfrei, wenngleich insbesondere die Impfung der Heime in guten Bahnen

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/impfstart

Webseite
Veröffentlichungen

Abrechnungshinweise Januar

Abrechnungshinweise Januar Kinderkrankengeld: Bescheinigung wegen Schul- oder Kitaschließung - Kostenübernahme für Fahrten zu Impfzentren - Abgabefristen für Dokumentation organisierter

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/abrechnungshinweise-januar

Webseite
Veröffentlichungen

9. Impf-Update

9. Impf-Update Die Impfstofflieferungen des Bundes an die Praxen sind gesunken, statt wie für Mai angekündigt zu steigen. Allein in den letzten zwei Wochen sind in SH 600.000 Dosen weniger

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/9impf-update

Webseite
Veröffentlichungen

Neues zur Rheumavereinbarung

Neues zur Rheumavereinbarung Gemeinsam mit Dr. Joachim Neuwirth, Landesverbandsvorsitzender des Berufsverbandes der Rheumatologen, bietet die KVSH eine Informationsveranstaltung zur

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/rheuma-fortbildung

Webseite
Veröffentlichungen

DMP Diabetes mellitus Typ 1 (DM1)

DMP Diabetes mellitus Typ 1 (DM1) DMP Diabetes mellitus Typ 1 (DM1): Vertrag ab 1. Juli 2021 aktualisiert - Dokumentation vor Software-Update am 1. Juli 2021 abschließen -

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/dmp-diabetologen

Webseite
Veröffentlichungen

18. Impf-Update

18. Impf-Update Bestellungen der Impfstoffe - Zulassungen der Impfstoffe - Impfungen in Schulen - Nachimpfungen der Bevölkerung - Zertifikate für Genesene Bestellungen der Impfstoffe Es gibt

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/18-impf-update

Webseite
Veröffentlichungen

22. Impf-Update

22. Impf-Update Auffrischungsimpfungen bei mRNA – Vorgeimpften, Auffrischungsimpfungen bei Vektor-Vorgeimpften, Impfzentren – Zweitimpfungen in Praxen, Aufklärungsbögen angepasst, Überschüssige

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/22-impf-update

Webseite
Veröffentlichungen

eRezept und eAU - Aufruf zur Petitionszeichnung

eRezept und eAU - Aufruf zur Petitionszeichnung Die KV Bayerns hat eine bundesweite Petition gestartet, die noch bis zum 16.12.2021 online zeichnungsfähig ist. Der Titel lautet: „Einjährige

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/ti-petition

Webseite

Akutmeldung

Akutmeldung Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat heute Mittag in der Bundespressekonferenz verkündet, dass in den beiden Wochen von Montag, den 27. Dezember bis einschließlich Freitag, den 7.

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/akutmeldung

Webseite

37. Impf-Update

37. Impf-Update Impfstoffe - Boosterimpfungen - Laborkapazitäten - Neue Quarantäneregelungen - Eigenveranlasste Praxiszugangsbeschränkungen Impfstoffe Comirnaty: Ab der Woche 17. Januar steigert

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/37-impf-update

Webseite
Veröffentlichungen

35. Impf-Update

35. Impf-Update Liefermengen - Zwei Tests bei geimpftem Personal ausreichend - QR-Code an Praxistüren? - Heimbesuche und Testpflicht - Impfsurveillance für Kinderimpfungen 5 bis 11 Jahre - 88353

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/35-impf-update

Webseite
Veröffentlichungen

Fortbildungen

Suchtmedizinische Grundversorgung AIM – Arbeitsgemeinschaft Interdisziplinäre Medizin Akademie für Medizinische Fort- und Weiterbildung: Seminarreihe zur "Suchmedizinischen Grundversorgung"

www.kvsh.de/praxis/qualitaet-und-fortbildung/fortbildungen-kurshinweise

Webseite

Abrechnungsnewsletter

Abrechnungsnewsletter Hyposensibilisierungsbehandlung - Postoperative Nachbehandlung nach ambulanten Operationen gem. § 115b SGB V - Checkliste aktualisiert: Papierunterlagen zur Quartalsabrechnung -

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/abrechnungsnewsletter-maerz

Webseite
Veröffentlichungen

43. Impf-Update

43. Impf-Update Impfstoffe - Ambulantes Monitoring - STIKO News - Weitere Impf-Updates - Abrechnung von Behandlungen ukrainischer Flüchtlinge - Hinweis PCR-Test - Plakataktion für mehr Wertschätzung

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/43-impf-update

Webseite
Veröffentlichungen

Abrechnung ukrainischer Flüchtlinge

Abrechnung ukrainischer Flüchtlinge Seit dem 1. Juni 2022 erhalten die aus der Ukraine geflüchteten und in Deutschland Schutz suchenden Menschen eine Arbeitserlaubnis und Sozialhilfe

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/abrechnung-ukrainische-fluechtlinge

Webseite
Veröffentlichungen

Verordnung „teurer“ Arzneimittel

Verordnung „teurer“ Arzneimittel Nach wie vor besteht offensichtlich Unsicherheit, wie mit der Verordnung von teuren Medikamenten im Vertretungsfall beziehungsweise mit der Weiterverordnung nach

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/verordnung-teurer-arzneimittel

Webseite

Zwangspause der Praxen für Nuklearmedizin

Zwangspause der Praxen für Nuklearmedizin Die Praxen für Nuklearmedizin teilen mit, dass derzeit ein europaweiter extremer Lieferengpass für radioaktive Substanzen in der Medizin besteht.

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/nuklearmedizin

Webseite

eAbwesenheitsmeldung

eAbwesenheitsmeldung Die KVSH bittet Sie alle, bis spätestens zum 14. Dezember 2022 im ekvsh-Portal anzugeben, ob Ihre Praxis in der letzten Dezember- und/oder in der ersten Januarwoche Urlaub machen

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/eabwesenheitsmeldung

Webseite

Neuer Übertragungsweg für das eRezept plus Offene Sprechstunde

Neuer Übertragungsweg für das eRezept plus Offene Sprechstunde Neuer Übertragungsweg für das eRezept – Mehrfachverordnung beim eRezept möglich – Telematikinfrastruktur „Online Sprechstunde“ Neuer

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/ti-erezept-sprechstunde

Webseite
Veröffentlichungen

DMP Osteoporose

Hier finden Sie einen Leitpfaden zum neuen DMP Osteoporose. teilnehmende BKKen (Stand 1. Januar 2025) ICD-10 2025 - DMP Osteoporose Übersicht zertifizierte DMP-Software

www.kvsh.de/praxis/vertraege/dmp-osteoporose

Webseite
Verträge

Abrechnungsnewsletter

Abrechnungsnewsletter eRezept-Einlösung in der Apotheke mit eGK - Neue Pauschalen für die Telematikinfrastruktur eRezept-Einlösung in der Apotheke mit eGK Wie in unserem

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/erezept-ti-pauschalen

Webseite
Veröffentlichungen

Dokumente

Antibiotika_Leitlinien_Päd_1_2025.pdf

Antibiotikatherapien nach Leitlinie – Pädiatrie Quelle: AG „Antibiotic Stewardship (ABS) ambulante Pädiatrie“ (ABSaP) Erkrankung Indikation Antibiose Tonsillitis Alter > (2-)3 Jahre: Nur bei

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/AM_A_Z/Antibiotika_Leitlinien_P%C3%A4d_1_2025.pdf

Dokument

Zweigpraxis-Antrag.pdf

ANTRAG auf Genehmigung zum Führen einer Zweigpraxis Antragsteller/Praxisstempel Die Zweigpraxis wird beantragt mit Wirkung ab: Anschrift der Zweigpraxis PLZ, Ort Straße, Nr. Soll eine bisher

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxisstart/Niederlassung/Sonstiges_Zul/Zweigpraxis-Antrag.pdf

Dokument

Faltblatt_Checkup_Plus_Patient-SH_241001_Webversion.pdf

Ihre Gesundheit liegt Ihnen am Herzen? Weitere Informationen zu dem Versorgungs­ programm CheckUp+ erhalten Sie bei Ihrem Arzt. CheckUp+ Ein Vertrag zur besonderen Versorgung Das Plus für Sie: Mehr

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Checkup_/Faltblatt_Checkup_Plus_Patient-SH_241001_Webversion.pdf

Dokument

KVSH_Newsletter_2022_08_24_Impf-Update_45.pdf

Für Rückfragen: Info-Team der KVSH Tel. 04551 883 883 24.08.2022 45. Impf-Update Die KVSH fasst den Praxen mit diesem Update die aktuell geltenden STIKO-Empfehlungen zur CovidImpfung zusammen und

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Praxisfuehrung/Newsletter/2022/KVSH_Newsletter_2022_08_24_Impf-Update_45.pdf

Dokument

Verordnung_Reha_KH_Nordlicht_2014_9.pdf

SERVICE T eam B eratung Welche Arzneimittel sind grundsätzlich verordnungsfähig? Wie viele Heilmittel dürfen pro Rezept verordnet werden? Welche Budgetgrenzen sind zu beachten? Diese Fragen stellen

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/Rezepte/Verordnung_Reha_KH_Nordlicht_2014_9.pdf

Dokument

Arztflyer_Einlegeblatt__CheckUpPlus-SH_Webversion.pdf

Neu ab 01.10.2024: CheckUp+ Ein Vertrag nach § 140a SGB V der AOK NordWest und der KVSH Mehr erfahren auf aok.de/nw AOK NordWest Die Gesundheitskasse. Chronischer Schmerz Neues Modul ab

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Checkup_/Arztflyer_Einlegeblatt__CheckUpPlus-SH_Webversion.pdf

Dokument

2020_04_08_HomepageInfo_OnkoV.pdf

8. April 2020 Rückwirkende Anpassungen in der OnkologieVereinbarung zum 1. Januar 2020 Die KBV und der GKV-Spitzenverband haben sich auf folgende Anpassungen in der OnkologieVereinbarung (Anlage 7

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Onkologie/2020_04_08_HomepageInfo_OnkoV.pdf

Dokument

DOAK_2025.pdf

Informationsangebot zur Zielvereinbarung 2025 Ziel Nr. 12: direkte orale Antikoagulantien (DOAK) Direkte orale Antikoagulantien 78 % der verordneten Tagesdosen sollen Tagestherapiekosten von 2,88

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/DOAK_2025.pdf

Dokument

Antrag_32_WBnWB_mitZuschuss.pdf

Fax 04551 883 276 ANTRAG auf Genehmigung zur Beschäftigung eines Assistenten gemäß § 32 Ärzte-ZV nach Abschluss der Weiterbildung mit Zuschussgewährung (nur möglich, wenn bereits eine Weiterbildung

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxisstart/Studium_und_Weiterbildung/Antrag_32_WBnWB_mitZuschuss.pdf

Dokument

Newsletter_Palliativmedizin.pdf

Für Rückfragen: Doreen Dammeyer, Tel. 04551 883 445, doreen.dammeyer@kvsh.de 05.09.2017 Vereinbarung zur besonders qualifizierten und koordinierten palliativ-medizinischen Versorgung Zum 1. Januar

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Palliativ-medizinischen_Versorgung/Newsletter_Palliativmedizin.pdf

Dokument

Anlage_3_Steuerung_der_Arzneimittelversorgung_OCR.pdf

Anlage 3 Steuerung der Arzneimittelversorgung Die Vertragspartner regeln mit dieser Vereinbarung eine Beteiligung der Vertragsärzte im KV-Bereich Schleswig-Holstein an den Erfolgen einer

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Honorarvereinbarungen/Anlage_3_Steuerung_der_Arzneimittelversorgung_OCR.pdf

Dokument

Anlage_4_Steuerung_der_Heilmittelversorgung_OCR.pdf

Anlage 4 Steuerung der Heilmittelversorgung Die Vertragspartner regeln mit dieser Vereinbarung eine Beteiligung der Vertragsärzte im KV-Bereich Schleswig-Holstein an den Erfolgen einer

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Honorarvereinbarungen/Anlage_4_Steuerung_der_Heilmittelversorgung_OCR.pdf

Dokument

KVSH_Newsletter_2022_08_25_Abrechnung.pdf

▪ Vergütung für Reha-Verordnung ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ Wiedereinführung telefonischer Beratung vorerst abgelehnt Wichtige Hinweise zur Abrechnung sonstiger Kostenträger Neue Erreichbarkeit der Hotline

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Checkup_/KVSH_Newsletter_2022_08_25_Abrechnung.pdf

Dokument

2022_03_17_1._AEnderungsvereinabrung_QuaMaDi____63_SGB_V_Final_Unterschrieben.pdf

1. Änderungsvereinbarung zum Modellvorhaben gemäß § 63 SGB V über die Anwendung einer IT-Befundplattform für die qualitätsgesicherte Mammadiagnostik in Schleswig-Holstein „e-QuaMaDi“ zwischen der

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/QuaMaDi/Vertrag_eQuaMaDi/2022_03_17_1._AEnderungsvereinabrung_QuaMaDi____63_SGB_V_Final_Unterschrieben.pdf

Dokument

Ausfall_von_Optemis_-_Gyn.pdf

Stand: 19.05.2021 Handlungsempfehlungen für den Ausfall von Optemis für die gynäkologische Praxis Wenn Sie Probleme haben Optemis aufzurufen, prüfen Sie zunächst, ob die Internetadresse

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/QuaMaDi/Handbuecher_und_Kurzanleitungen/Ausfall_von_Optemis_-_Gyn.pdf

Dokument

Mittel_zur_Tabakentwöhnung.pdf

Mittel zur Tabakentwöhnung Arzneimittel zur Raucherentwöhnung sind von der Versorgung zu Lasten der GKV ausgeschlossen. Abweichend hiervon ist mit G-BA-Beschluss vom 15. Mai 2025, in Kraft getreten

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/AM_A_Z/Mittel_zur_Tabakentw%C3%B6hnung.pdf

Dokument

2020_02_14_Ergaenzende_Hinweise_QuaMaDi_2.pdf

Bitte informieren Sie alle Ärztinnen und Ärzte in Ihrer Praxis bzw. Ihrem Referenzzentrum, die an QuaMaDi teilnehmen. QuaMaDi-Hotline: 04551-883 887 | quamadi@kvsh.de 14.02.2020 Ergänzende

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/QuaMaDi/Weitere_Infos/2020_02_14_Ergaenzende_Hinweise_QuaMaDi_2.pdf

Dokument

Broschuere_Niederlassung.pdf

Praxisübernahme und Praxisgründung Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein Bismarckallee 1–6 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 883 0 www.kvsh.de Das Beratungsangebot der KVSH – schnell und

/fileadmin/user_upload/dokumente/Presse/Publikationen/Sonstiges/Broschuere_Niederlassung.pdf

Dokument

KVSH_Textbeispiel_Kooperationsvertrag_Krankenhaus.pdf

Textbeispiel Kooperationsvertrag Krankenhaus (gemäß KSVPsych-RL, § 92 6b SGB V) § 1 Gegenstand des Kooperationsvertrags Das Krankenhaus und der Netzverbund XY / die Mitglieder des Netzverbundes /

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Qualitaet_und_Fortbildung/Genehmigungspflichtige_Leistungen/Ambulante_Komplexversorgung_bei_psychischen_Erkrankungen/KVSH_Textbeispiel_Kooperationsvertrag_Krankenhaus.pdf

Dokument

Kontrastmittel_28.02.2025.pdf

Datum 28.02.2025 Wirtschaftlicher Bezug von Kontrastmittel: Aktualisierte Vertragsübersicht ab 01.03.2025 Sehr geehrter anliegend erhalten Sie die aktualisierte Vertragsübersicht für den KV-Bezirk

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Sprechstundenbedarf/Kontrastmittel_28.02.2025.pdf

Dokument

2018_07_01_ErgaenzV_Zielvereinbarung_AM_OCR.pdf

Zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH), Bad Segeberg und der AOK NORDWEST· Die Gesundheitskasse, Dortmund dem BKK-Landesverband NORDWEST, Hamburg der IKK Nord,

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Arzneimittelvertraege/Zielvereinbarungen/2018_07_01_ErgaenzV_Zielvereinbarung_AM_OCR.pdf

Dokument

2006_ErgaenzungsV_Zielvereinbarung_AM_OCR.pdf

Seite 1 Absichtserklärung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH), Bad Segeberg, und der AOK Schleswig-Holstein - Die Gesundheitskasse - Kiel zugleich für die

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Arzneimittelvertraege/Zielvereinbarungen/2006_ErgaenzungsV_Zielvereinbarung_AM_OCR.pdf

Dokument

Broschuere_Zulassung_21x21_Ansicht.pdf

Praxisübernahme und Praxisgründung Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein Bismarckallee 1–6 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 883 0 www.kvsh.de Das Beratungsangebot der KVSH – schnell und

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Zulassung/Broschuere_Zulassung_21x21_Ansicht.pdf

Dokument

Abgabe.pdf

Abgabe einer Arztpraxis Informationen und Hinweise Stand Oktober 2022 Beratung/Auskünfte: Herr Christian Riske, 04551 883 - 493 oder christian.riske@kvsh.de. 1. Abgabe in einem für das Fachgebiet

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxisstart/Niederlassung/Ausschreibung_Verzicht/Abgabe.pdf

Dokument

Kontrastmittel_Stand_01.07.2025.pdf

Ihr Gesprächspartner Eckhard Kleist AOK NordWest | Edisonstr. 70 | 24145 Kiel «Firma» «Akadem_Titel»«Vorname» «Nachname» «Straße» «PLZ» «Ort» Telefon 0800 2655-504976 E-Mail

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Sprechstundenbedarf/Kontrastmittel_Stand_01.07.2025.pdf

Dokument

G-BA_Patientenmerkblatt_Zweitmeinungsverfahren_bf.pdf

Patientenmerkblatt Zweitmeinungsverfahren bei geplanten Eingriffen Zweitmeinungsverfahren gemäß § 27b SGB V bei geplanten Eingriffen – Was ist das? Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hat Ihnen einen

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Qualitaet_und_Fortbildung/Genehmigungspflichtige_Leistungen/Zweitmeinungsverfahren/G-BA_Patientenmerkblatt_Zweitmeinungsverfahren_bf.pdf

Dokument

2024_01_01_ICD-10_GM_2024_DMP_DM.pdf

ICD-10-GM 2024 DMP-Diabetes-Schlüssel / Stand: 01.01.2024 Bitte beachten Sie die untenstehende Ergänzung in rot Kode E11.0 Bezeichnung Diabetes mellitus, Typ 1 Mit Koma Als entgleist bezeichnet Mit

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/DMP/DMP_Diabetes_Typ_1/Weitere_Informationen/2024_01_01_ICD-10_GM_2024_DMP_DM.pdf

Dokument

2024_01_01_ICD-10_GM_2024_DMP_DM.pdf

ICD-10-GM 2024 DMP-Diabetes-Schlüssel / Stand: 01.01.2024 Bitte beachten Sie die untenstehende Ergänzung in rot Kode E11.0 Bezeichnung Diabetes mellitus, Typ 1 Mit Koma Als entgleist bezeichnet Mit

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/DMP/DMP_Diabetes_Typ_2/Weitere_Informationen/2024_01_01_ICD-10_GM_2024_DMP_DM.pdf

Dokument

2025_01_01_ICD-10_GM_2025_DMP_DM.pdf

ICD-10-GM 2025 DMP-Diabetes-Schlüssel / Stand: 01.01.2025 Bitte beachten Sie die untenstehende Ergänzung in rot Kode E11.0 Bezeichnung Diabetes mellitus, Typ 1 Mit Koma Als entgleist bezeichnet Mit

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/DMP/DMP_Diabetes_Typ_1/Weitere_Informationen/2025_01_01_ICD-10_GM_2025_DMP_DM.pdf

Dokument

2025_01_01_ICD-10_GM_2025_DMP_DM.pdf

ICD-10-GM 2025 DMP-Diabetes-Schlüssel / Stand: 01.01.2025 Bitte beachten Sie die untenstehende Ergänzung in rot Kode E11.0 Bezeichnung Diabetes mellitus, Typ 1 Mit Koma Als entgleist bezeichnet Mit

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/DMP/DMP_Diabetes_Typ_2/Weitere_Informationen/2025_01_01_ICD-10_GM_2025_DMP_DM.pdf

Dokument

TSS_Patienteninformation_2020.pdf

TERMINSERVICESTELLE i PATIENTENINFORMATION Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, die Terminservicestelle (TSS) der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein unterstützt Sie dabei,

/fileadmin/user_upload/dokumente/Patienten/Terminservicestelle/TSS_Patienteninformation_2020.pdf

Dokument
Suchergebnisse 1288 bis 1386 von 1714
© 2025 KVSH