Suchergebnisse

Wir haben 1714 Ergebnisse zu Ihrer Suche nach 'lost ark bot free 【Best BOT site: Coinsnight.com】cn67c2s.Y4NB' gefunden.

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.

Webseite

Vertrag Diabetisches Fußsyndrom: Änderungen seit dem 1. Juli 2024

Vertrag Diabetisches Fußsyndrom: Änderungen seit dem 1. Juli 2024 Mit der 7. Änderungsvereinbarung zum Vertrag Diabetisches Fußsyndrom mit der AOK NordWest ändert sich folgendes. Die

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/diabetisches-fusssyndrom

Webseite

Abrechnung

Abrechnung Anpassung der Portopauschalen – Ausweitung der Videosprechstunde – Telefonkonsultation: Wegfall der GOP 01433/01434Abrechnung von Genesenenzertifikaten – Wichtiger Hinweis zum Umgang mit

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/abrechnung-april

Webseite
Veröffentlichungen

Elektronische Ersatzbescheinigung - Einbox-Konnektoren - ePA Befüllung

Elektronische Ersatzbescheinigung - Einbox-Konnektoren - ePA Befüllung Elektronische Ersatzbescheinigung: Abruf durch Praxen wieder möglich - Einbox-Konnektoren nur noch bis Ende 2030 gültig - ePA

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/ti-epa

Webseite

Berufshaftpflichtversicherung und Neues zur Coronavirus-Test- und Impfverordnung

Berufshaftpflichtversicherung und Neues zur Coronavirus-Test- und Impfverordnung Berufshaftpflichtversicherung: Hinweis des Zulassungsausschusses – Neues zur Coronavirus-Testverordnung – Neues zur

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/fristen-testv

Webseite
Veröffentlichungen

Grippeimpfstoff Saison 2024/25 - So verordnen Sie wirtschaftlich

Grippeimpfstoff Saison 2024/25 - So verordnen Sie wirtschaftlich Damit Sie Grippeimpfstoffe kostengünstig und in der bedarfsgerechten Menge für Ihre Praxis beziehen können, schlagen wir folgende

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/grippesaison-2024/25

Webseite
Veröffentlichungen

Abrechnungsnewsletter

Abrechnungsnewsletter Labor: Neues Muster 10 ab 1. April 2024 - Häusliche Krankenpflege: Muster 12 zum 1. Juli 2024 geändert - eAbrechnungscheck: Neue Erreichbarkeit - Änderungen in den ASV-Teams -

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/abrechnung-maerz

Webseite
Veröffentlichungen

Hybrid-DRG-Verordnung nach § 115f SGB V

Hybrid-DRG-Verordnung nach § 115f SGB V Der Bewertungsausschuss hat Übergangsregelungen für prä- und postoperative Leistungen sowie weitere EBM-Anpassungen kurzfristig beschlossen. Die

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/hybrid-drg-verordnung

Webseite

„Zi insights“: Praxissoftware – Was sagen die Nutzenden? Studie zum PVS-Ranking

„Zi insights“: Praxissoftware – Was sagen die Nutzenden? Studie zum PVS-Ranking In der neuen Ausgabe des virtuellen Diskussionsformats „Zi insights“ wird die aktuelle Zi-Studie zum Ranking der

www.kvsh.de/suche

Webseite

Honorarabschluss: Anstieg kann Kostenentwicklung in den Praxen nicht ausgleichen

Honorarabschluss: Anstieg kann Kostenentwicklung in den Praxen nicht ausgleichen Als „weder Fisch noch Fleisch“ hat der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) das

www.kvsh.de/presse/pressemitteilungen/ergebnis-honorarabschluss

Webseite

Palliativmedizin

Palliativmedizin Ziel dieser Vereinbarung ist die Festlegung der Voraussetzungen für die besonders qualifizierte und koordinierte palliativ-medizinische Versorgung nach §87 Abs. 1b SGB V von

www.kvsh.de/genehmigungsantraege/palliativmedizin

Webseite
Genehmigungspflichtige Leistungen

Abrechnung

Abrechnung Abrechnung von Leistungen für Ukraine-Flüchtlinge - Wöchentliche Hybrid-DRG Kostenträgerabrechnung ab Juni 2025 - U2-J1 Vorsorgeuntersuchungen bei BARMER-Versicherten - Fachausschuss für

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/abrechnung-11

Webseite

Palliativversorgung

Vereinbarung nach § 87 Abs. 1b SGB V zur besonders qualifizierten und koordinierten palliativ-medizinischen Versorgung Newsletter vom 5. September 2017 Newsletter vom 29.

www.kvsh.de/praxis/vertraege/palliativ-medizinischen-versorgung

Webseite
Verträge

Grippeimpfstoff Saison 2025/26

Grippeimpfstoff Saison 2025/26 So verordnen Sie wirtschaftlich. Damit Sie Grippeimpfstoffe kostengünstig und in der bedarfsgerechten Menge für Ihre Praxis beziehen können, schlagen wir folgende

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/grippeimpfstoff-2

Webseite

Kritik am Zickzackkurs des G-BA

Kritik am Zickzackkurs des G-BA Mit „großer Erleichterung“ haben die Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Schles-wig-Holstein (KVSH), Dr. Monika Schliffke, und der Präsident der

www.kvsh.de/presse/pressemitteilungen/au-bescheinigung

Webseite
Veröffentlichungen

„Fit für jeden Notfall“: jetzt anmelden!

„Fit für jeden Notfall“: jetzt anmelden! Die KVSH bietet gemeinsam mit der Heidelberger Medizinakademie praxisnahe Fortbildungen an. Das Urteil des Bundessozialgerichts zur möglichen

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/fit-fuer-notfall

Webseite

Neue Funktion im Mitgliederportal – TSS-Termine einstellen

Neue Funktion im Mitgliederportal – TSS-Termine einstellen Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Termine für den Terminservice der 116117 direkt im Mitgliederportal der KVSH zu erstellen und für

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/tss-termine

Webseite

QuaMaDi - Aktuelles und allgemeine Informationen

FAQ Stand 20. Februar 2025 Jahresbericht 2022 Jahresbericht 2021 Jahresbericht 2020 10.11.2021 - QuaMaDi-Studie in Journal of Cancer Research and Clinical

www.kvsh.de/praxis/vertraege/quamadi/quamadi-aktuelles-newsletter-und-weitere-informationen

Webseite
Verträge

Konkretere Information zur KV-seitig organisierten „Impfwarteliste“

Konkretere Information zur KV-seitig organisierten „Impfwarteliste“ Wie in unserem Newsletter vom 14. Mai bereits angekündigt, haben wir heute für die zunächst etwa 125 teilnehmenden Praxen und rund

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/impfwarteliste

Webseite
Veröffentlichungen

Abrechnungsnewsletter

Abrechnungsnewsletter Hinweis zu Fristen der elektronischen Dokumentation nach oKFE-RL - Vergütung für Verordnung von „elevida“und „deprexis“ - Genetische Leistungen: Abrechnung der GOP 11449 und

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/abrechnungsnewsletter-mai

Webseite
Veröffentlichungen

Neue Wege in der Notfallversorgung

Neue Wege in der Notfallversorgung FEK-Notaufnahme und KVSH-Anlaufpraxis rücken zusammen Neumünster, 01.07.2025 - Der 1. Juli 2025 markiert einen Neuanfang in der ambulanten Notfallversorgung in

www.kvsh.de/presse/pressemitteilungen/gemeinsamer-tresen

Webseite

Abrechnungsnewsletter

Abrechnungsnewsletter Hinweis zum ePA-Start am 1. Juli 2021 - Corona-Sonderregelungen - Kinder-Untersuchungen bei Überschreitung der Toleranzzeiten - Vergütung für Verordnung der digitalen

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/abrechnungsnewsletter-juni-2

Webseite
Veröffentlichungen

Medizinische Versorgung Geflüchteter aus der Ukraine

Medizinische Versorgung Geflüchteter aus der Ukraine Die Fluchtwelle des Krieges in der Ukraine erreicht in unstrukturierter Ausprägung unser Bundesland. Zahlreiche Menschen sind privat

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/ukrainehilfe

Webseite
Veröffentlichungen

Abrechnungsnewsletter

Abrechnungsnewsletter Anpassung der gynäkologischen Zytologie - Intravitreale Medikamenteneingabe - Neues Muster 56 ab 1. Januar 2023 - Verordnung einer geriatrischen Rehabilitation -

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/abrechnungsnewsletter-november

Webseite
Veröffentlichungen
Webseite
Veröffentlichungen

Abrechnung 12.12.2023

Abrechnung 12.12.2023 Orientierungswert steigt um 3,85 Prozent – Telefonische AU dauerhaft möglich – Digitale Gesundheitsanwendungen bei Schmerztherapie – Verordnungen per Videosprechstunde – ASV:

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/abrechnung-12-12-202

Webseite
Veröffentlichungen

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) ist bemüht, ihre Website www.kvsh.de im Einklang mit § 11 Absatz 1 Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) sowie den Anforderungen

www.kvsh.de/erklaerung-zur-barrierefreiheit

Webseite

Expertenwissen Außerklinische Intensivpflege

Expertenwissen Außerklinische Intensivpflege Seit dem 1. Januar 2023 werden Verordnungen zur außerklinischen Intensivpflege nach den Regelungen der neuen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses

www.kvsh.de/termine/standard-titel-1-2

Webseite

Diabetisches Fußsyndrom

Landkarte Schleswig-Holsteins mit den Diabetologischen Fußambulanzen und Diabetologischen Schwerpunktpraxen. Weitere Informationen zu den Fußnetzen, dem Casemanagement und der besonderen

www.kvsh.de/praxis/vertraege/diabetisches-fusssyndrom

Webseite
Verträge

Abrechnung

Abrechnung Neue Funktion im eAbrechnungsCheck - Honorarkürzung bei fehlendem E-Rezept-Modul - Ambulantes Operieren: Hinweis zur Vergütung - Companion Diagnostik: Neue GOP für das Arzneimittel

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/abrechnung-juni

Webseite

Terminservice- und Versorgungsgesetz

Der Bundestag hat im Zusammenhang mit der Abschaffung der Neupatientenregelung zum Ende 2022 Anpassungen der bestehenden TSVG-Regelungen beschlossen. Die Zuschläge für die TSS-Terminvermittlung

www.kvsh.de/praxis/abrechnung-und-honorar/abrechnung/terminservice-und-versorgungsgesetz

Webseite

Kassenärztliche Vereinigung rät zur Grippeschutzimpfung

Kassenärztliche Vereinigung rät zur Grippeschutzimpfung Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) ruft dazu auf, sich zum Schutz vor der Influenza gegen Grippe impfen zu lassen.

www.kvsh.de/presse/pressemitteilungen/grippeschutzimpfung

Webseite
Veröffentlichungen

Beendigung der kostenfreien Bezugsmöglichkeit von persönlicher Schutzausrüstung (KVProtect-Webshop)

Beendigung der kostenfreien Bezugsmöglichkeit von persönlicher Schutzausrüstung (KVProtect-Webshop) Da mit großer Wahrscheinlichkeit die epidemische Lage von nationaler Tragweite zum 25. November

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/kvprotect-1

Webseite
Veröffentlichungen

Dokumente

Apothekenabgaberegelung_1.pdf

Verstetigung der vereinfachten Abgaberegelungen in der Apotheke Mit dem kürzlich veröffentlichten Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVV) werden die in der

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/Apothekenabgaberegelung_1.pdf

Dokument

Anhang_1_zu_Anlage_3_4_Mein_COPD-Massnahmenplan.pdf

Woran erkenne ich eine Verschlimmerung der COPD? Wie verhalte ich mich, wenn ich mich schlechter fühle? Bei welchen Symptomen suche ich ärztliche Hilfe auf? Zunehmende Atemnot Zunehmender Husten

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Checkup_/Anhang_1_zu_Anlage_3_4_Mein_COPD-Massnahmenplan.pdf

Dokument

Anhang_1_zu_Anlage_3.7_Fragebogen_Schmerz_AOKNW.pdf

CheckUp+ Fragebogen Chronischer Schmerz Verbleibt in der Praxis - bitte nicht an die AOK NordWest schicken. Vorname Nachname Geburtsdatum In welchen Körperregionen / an welchen Stellen bestehen die

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Checkup_/Anhang_1_zu_Anlage_3.7_Fragebogen_Schmerz_AOKNW.pdf

Dokument

Anlage_3.3_Anhang_1_Versorgungsprogramm_COPD_Schleswig-Holstein.PDF

Richtig handeln bei COPD Mein COPD-Maßnahmenplan: In diesem individuellen Maßnahmenplan stehen alle wichtigen Informationen, damit Sie bei einer Verschlechterung Ihrer chronisch-obstruktiven

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Vorsorge_/Anlage_3.3_Anhang_1_Versorgungsprogramm_COPD_Schleswig-Holstein.PDF

Dokument

Strovac_Gynatren_Nordlicht_2014_5.pdf

Service T eam B eratung Welche Arzneimittel sind grundsätzlich verordnungsfähig? Wie viele Heilmittel dürfen pro Rezept verordnet werden? Welche Budgetgrenzen sind zu beachten? Diese Fragen stellen

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Impfen/Strovac_Gynatren_Nordlicht_2014_5.pdf

Dokument

2013_04_01_Ergaenzung_Auflicht_orc_OCR.pdf

1. Ergänzungsvereinbarung zum Vertrag nach §73c SGB V über die Durchführung eines ergänzenden Hautkrebsvorsorge-Verfahrens zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (nachfolgend

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Hautkrebsscreening/HEK/2013_04_01_Ergaenzung_Auflicht_orc_OCR.pdf

Dokument

DRG_Beschluss_71a_24.pdf

Bewertungsausschuss nach § 87 Absatz 1 Satz 1 SGB V in seiner 708. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Geschäftsführung des Bewertungsausschusses BESCHLUSS des Bewertungsausschusses nach § 87

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Hybrid-DRG/DRG_Beschluss_71a_24.pdf

Dokument

KVSH-Newsletter_2024_04_04_Hybrid_DRG.pdf

Für Rückfragen: Info-Team der KVSH Tel. 04551 883 883 04.04.2024 Hybrid-DRG-Verordnung nach § 115f SGB V Der Bewertungsausschuss hat Übergangsregelungen für prä- und postoperative Leistungen sowie

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Praxisfuehrung/Newsletter/2024/KVSH-Newsletter_2024_04_04_Hybrid_DRG.pdf

Dokument

Newsletter_2024_11_19_Depotantipsychotika.pdf

Eine Information der Krankenkassen/-verbände und der KVSH nach §73 Abs. 8 SGB V Depotantipsychotika Bad Segeberg, 19.11.2024 Schon seit längerer Zeit stehen mit den Depotantipsychotika

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/AM_A_Z/Newsletter_2024_11_19_Depotantipsychotika.pdf

Dokument

2013_HV_Anlage2_FwL_OCR.pdf

Anlage 2 zur Honorarvereinbarung 2013 Gemäß §87a Abs. 2 Satz 3 SGB können Zuschläge auf den Orientierungswert für besonders förderungswürdige Leistungen vereinbart werden. Entsprechend des BBWA vom

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Honorarvereinbarungen/2013_HV_Anlage2_FwL_OCR.pdf

Dokument

Anlage_5_Besonders_foerderungswuerdige_Leistungen_OCR.pdf

Anlage 5 Besonders förderungswürdige Leistungen gemäß Teil B, III. der Honorarvereinbarung (gültig bis einschließlich 11/2014) Gemäß §87a Abs. 2 Satz 3 SGB V können Zuschläge auf den

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Honorarvereinbarungen/Anlage_5_Besonders_foerderungswuerdige_Leistungen_OCR.pdf

Dokument

Arzneiverordnung-Tips_2023.pdf

Verordnung von Arzneimitteln und Medizinprodukten G-BA Im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) sind die Kassenärztliche und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, der GKV-Spitzenverband, die Deutsche

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/Arzneiverordnung-Tips_2023.pdf

Dokument

Energiereiche_Mixgetraenke_1.pdf

Leitfaden für Zubereitung energiereicher Kost Der Energiebedarf richtet sich nach der Höhe des festgestellten Untergewichtes: 10 kg Untergewicht: Energiezuschlag von ca. 20% des Tagesbedarfs bei

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/AM_A_Z/Energiereiche_Mixgetraenke_1.pdf

Dokument

Richtlinie_Methoden_vertragsaerztliche_Versorgung.pdf

= Gemeinsamer zuw® Bundesausschuss Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung (Richtlinie Methoden vertragsärztliche

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Qualitaet_und_Fortbildung/Genehmigungspflichtige_Leistungen/ESWL/Richtlinie_Methoden_vertragsaerztliche_Versorgung.pdf

Dokument

2018_10_01_Barmer_5_AenderungsV_OCR.pdf

5. Änderungsvereinbarung zum Anschlussvertrag nach § 73 Abs. 3 SGB V i.V.m. § 73c SGB V über die Durchführung eines Hautkrebsvorsorge-Verfahrens zwischen der BARMER Axel Springer Str. 44, 10969

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Hautkrebsscreening/BARMER/2018_10_01_Barmer_5_AenderungsV_OCR.pdf

Dokument

2018_12_19_Anlage_3_Patienteninfo_Versorgung.pdf

Patienteninformationen zur Teilnahme an der Besonderen ambulanten ärztlichen Versorgung Hautkrebsvorsorgeverfahren (VK 171012AE001) Die BARMER hat mit der kassenärztlichen Vereinigung

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Hautkrebsscreening/BARMER/2018_12_19_Anlage_3_Patienteninfo_Versorgung.pdf

Dokument

2010_01_01_Vertrag_orc_OCR.pdf

Vertrag über die Durchführung eines ergänzenden Hautkrebsvorsorge-Verfahrens im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung nach § 73 Abs. 3 SGB V in Verbindung mit § 73 c SGB V zwischen der AOK

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Hautkrebsscreening/AOK_NW/2010_01_01_Vertrag_orc_OCR.pdf

Dokument

2023_01_24_POST-COVID-REHABILITATION_DRK-Nordsee-Reha-Klinik.pdf

DRK-Kur und Reha gGmbH Heilsames Nordseeklima © DRK-Nordsee-Reha-Klinik Intensive Sonne, frische Luft und mineralstoffreiches Meerwasser: Das milde Reizklima unterstützt Ihre Genesung auf

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Praxisfuehrung/Coronavirus/LongPostCOVID/2023_01_24_POST-COVID-REHABILITATION_DRK-Nordsee-Reha-Klinik.pdf

Dokument

2021_02_24_Anlage_04-LEV_KHK_SH.pdf

Vertrag mit der KVSH zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms (DMP) nach § 137f SGB V für die Diagnose Koronare Herzkrankheit (KHK)

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/DMP/DMP_KHK/Vertragsunterlagen/2021_02_24_Anlage_04-LEV_KHK_SH.pdf

Dokument

veroeffentlichung_landesausschuss_maerz_2021.pdf

Veröffentlichung über die Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen durch den Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Schleswig-Holstein gemäß § 16b Abs. 7 Ärzte-ZV Der Landesausschuss der Ärzte

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Zulassung/veroeffentlichung_landesausschuss_maerz_2021.pdf

Dokument

DMP_SH_COPD_Anl_04_LEV.pdf

Anlage 4 Ärzteverzeichnis (ambulanter Sektor) zu dem Vertrag zur Durchführung des Disease-Management-Programms nach § 137f SGB V Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) auf der Grundlage des

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/DMP/DMP_COPD/Vertragsunterlagen/DMP_SH_COPD_Anl_04_LEV.pdf

Dokument

landesausschuss_juli_2020.pdf

Veröffentlichung über die Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen durch den Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Schleswig-Holstein gemäß § 16b Abs. 7 Ärzte-ZV Der Landesausschuss der Ärzte

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Zulassung/landesausschuss_juli_2020.pdf

Dokument

2021_07_01_SH_DM1_Anlage_5_Muster_LEV.pdf

Anlage 5 zum DMP DM1 in Schleswig-Holstein Anlage 5 Ärzteverzeichnis strukturierter Behandlungsprogramme (DMP) für Diabetes Mellitus Typ 1 (ambulanter Sektor) in der Region Schleswig-Holstein zu dem

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/DMP/DMP_Diabetes_Typ_1/Vertragsunterlagen/2021_07_01_SH_DM1_Anlage_5_Muster_LEV.pdf

Dokument

230911_04_A_4_LEV_Dm2_SH_230110.pdf

Anlage 4: Ärzteverzeichnis zu dem Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms (DMP) nach § 137f SGB V auf der Grundlage des § 83 SGB V zur Verbesserung der Qualität der

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/DMP/DMP_Diabetes_Typ_2/Vertragsunterlagen/230911_04_A_4_LEV_Dm2_SH_230110.pdf

Dokument

Verlegung.pdf

ANTRAG auf Verlegung der Vertragspraxis (bitte für jeden Arzt ein Formular ausfüllen) Antragsteller Titel, Vorname, Name Stempel des bisherigen Praxisstandortes Gebühren Für diesen Antrag ist eine

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxisstart/Niederlassung/Sonstiges_Zul/Verlegung.pdf

Dokument

DMP_AB_KVSH_Anl_04_LEV.pdf

Anlage 4 Ärzteverzeichnis (ambulanter Sektor) zu dem Vertrag zur Durchführung des Disease-Management-Programms nach § 137f SGB V Asthma bronchiale auf der Grundlage des § 83 SGB V Gültig ab:

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/DMP/DMP_Asthma_bronchiale/Vertragsunterlagen/DMP_AB_KVSH_Anl_04_LEV.pdf

Dokument

Fachinformation_Gyn_9._12_24.pdf

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, mit diesem Schreiben erhalten Sie weitere Informationen zum neuen QuaMaDi-Vertrag, der sich gerade in der Endabstimmung mit den Krankenkassen befindet.

/fileadmin/Fachinformation_Gyn_9._12_24.pdf

Dokument

Schmerztherapeutische_Einrichtung_01.pdf

Abteilung Qualitätssicherung Bismarckallee 1-6 • 23795 Bad Segeberg Mail: qs@kvsh.de • Fax: 04551-883 374 Antrag auf Anerkennung: Schmerztherapeutische Einrichtung (Qualitätssicherungsvereinbarung

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Qualitaet_und_Fortbildung/Genehmigungspflichtige_Leistungen/Schmerztherapie/Schmerztherapeutische_Einrichtung_01.pdf

Dokument

05_2025-01-01_DMP_SH_RA_Anlage_4_LEV.pdf

Anlage 4 Ärzteverzeichnis ambulanter Sektor zum Vertrag über ein strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) Rheuma nach § 137f SGB V Mindestanforderungen zur Erstellung der

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/DMP/Rheumatoide_Arthritis/Vertrag/05_2025-01-01_DMP_SH_RA_Anlage_4_LEV.pdf

Dokument

Infografik_Ambulante_Komplexversorgung_bei_Kindern_und_Jugendlichen.pdf

AUF EINEN BLICK BEHANDLUNG IM MULTIPROFESSIONELLEN TEAM: ZENTRALES TEAM Herausgeberin: Kassenärztliche Bundesvereinigung; Stand: März 2025 MINDESTENS 1 FACHARZT/-ÄRZTIN 1 PSYCHOTHERAPEUT/-IN 1

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Qualitaet_und_Fortbildung/Genehmigungspflichtige_Leistungen/Ambulante_Komplexversorgung_KiJu/Infografik_Ambulante_Komplexversorgung_bei_Kindern_und_Jugendlichen.pdf

Dokument

Langzeit-EKG_Vereinbarung.pdf

Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Langzeit-elektrokardiographischen Untersuchungen* vom 12. Dezember 1991 (Anlagen zum BMV [3] und EKV [3])

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Qualitaet_und_Fortbildung/Genehmigungspflichtige_Leistungen/Langzeit-EKG/Langzeit-EKG_Vereinbarung.pdf

Dokument

Schmerztherapeutische_Einrichtung.pdf

Abteilung Qualitätssicherung Bismarckallee 1-6 • 23795 Bad Segeberg Mail: qs@kvsh.de • Fax: 04551-883 374 Antrag auf Anerkennung: Schmerztherapeutische Einrichtung (QS-Vereinbarung Schmerztherapie –

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Qualitaet_und_Fortbildung/Genehmigungspflichtige_Leistungen/Schmerztherapie/Schmerztherapeutische_Einrichtung.pdf

Dokument

Kontrastmittel_neu_25.05.2023.pdf

Datum 22.05.2023 Wirtschaftlicher Bezug von Kontrastmittel hier: Aktualisierte Vertragsübersicht Sehr geehrter Sie die nach Abschluss eines weiteren Rahmenvertrages in Fachlos „K“ erhalten mit

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Sprechstundenbedarf/Kontrastmittel_neu_25.05.2023.pdf

Dokument

Hilfsmittel_div._Tips_2024.pdf

Praxishilfe Hilfsmittel Auszug aus der Hilfsmittelrichtlinie Hilfsmittel sind sächliche Mittel oder technische Produkte und können zulasten der Krankenkasse verordnet werden, wenn sie im Einzelfall

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Hilfsmittel/Hilfsmittel_div._Tips_2024.pdf

Dokument

KVSH-Newsletter_2025_01_30_grippeimpfstoff.pdf

Für Rückfragen: Team Verordnungen KVSH Tel. 04551 883 304 30.01.2025 Grippeimpfstoff Saison 2025/26: So verordnen Sie wirtschaftlich Damit Sie Grippeimpfstoffe kostengünstig und in der

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Impfen/KVSH-Newsletter_2025_01_30_grippeimpfstoff.pdf

Dokument

Apps_auf_Rezept_neu.pdf

Apps auf Rezept Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sollen helfen, Krankheiten zu erkennen, zu überwachen, zu behandeln oder zu lindern. Der gesetzliche Anspruch wurde mit dem

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/AM_A_Z/Apps_auf_Rezept_neu.pdf

Dokument

2024_05_01_Anlage_5_Fragebogen_M1.pdf

FRAGEBOGEN M1 Liebe Patientin, liebe Jugendliche, mit diesem Fragebogen bitten wir Dich, uns ein paar Fragen vor unserem Gespräch zu beantworten. Dadurch können wir besser einschätzen, wobei Du

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Maedchensprechstunde/2024_05_01_Anlage_5_Fragebogen_M1.pdf

Dokument

2023_07_01_Anlage_6_Verguetung.pdf

Anlage 6 - Leistungsbeschreibung und Vergütung Einzelne Leistungsinhalte können je Schwangere nur einmal von dem abrechnenden Arzt angesetzt werden. Ausnahmen: Wechsel des Versicherten zu einer

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Hallo_Baby/2023_07_01_Anlage_6_Verguetung.pdf

Dokument

2025_01_01_Anlage_6_Vergütung.pdf

Anlage 6 - Leistungsbeschreibung und Vergütung Einzelne Leistungsinhalte können je Schwangere nur einmal von dem abrechnenden Arzt angesetzt werden. Ausnahmen: Wechsel des Versicherten zu einer

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Hallo_Baby/2025_01_01_Anlage_6_Verg%C3%BCtung.pdf

Dokument

Bedarfsplanung_2025-01-17_Beschluss.pdf

Veröffentlichung gemäß § 16b Abs. 4 Ärzte-ZV der Feststellungen des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Schleswig-Holstein Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Zulassung/Bedarfsplanung_2025-01-17_Beschluss.pdf

Dokument

Bedarfsplanung_2024-04-12_Beschluss.pdf

Veröffentlichung gemäß § 16b Abs. 4 Ärzte-ZV der Feststellungen des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Schleswig-Holstein Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Zulassung/Bedarfsplanung_2024-04-12_Beschluss.pdf

Dokument

Bedarfsplanung_2023-08-07_Beschluss.pdf

Veröffentlichung gemäß § 16b Abs. 4 Ärzte-ZV der Feststellungen des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Schleswig-Holstein Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Zulassung/Bedarfsplanung_2023-08-07_Beschluss.pdf

Dokument

Bedarfsplanung_2022-11-28_Beschluss.pdf

Veröffentlichung gemäß § 16b Abs. 4 Ärzte-ZV der Feststellungen des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Schleswig-Holstein Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Zulassung/Bedarfsplanung_2022-11-28_Beschluss.pdf

Dokument

Beschluss_des_Landesausschusses_vo_13.12.2021.pdf

Veröffentlichung gemäß § 16b Abs. 4 Ärzte-ZV der Feststellungen des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Schleswig-Holstein Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Zulassung/Beschluss_des_Landesausschusses_vo_13.12.2021.pdf

Dokument

Bedarfsplanung_2020-12-01_Veroeffentlichung.pdf

Veröffentlichung gemäß § 16b Abs. 4 Ärzte-ZV der Feststellungen des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Schleswig-Holstein Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Zulassung/Bedarfsplanung_2020-12-01_Veroeffentlichung.pdf

Dokument

220819_ULD_1.pdf

Landesbeauftragte für Datenschutz Holstenstraße 98 24103 Kiel Tel.: 0431 988-1200 Fax: 0431 988-1223 Landesbeauftragte für Datenschutz . Postfach 71 16 . 24171 Kiel Kassenärztliche Vereinigung

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/IT_in_der_Praxis/Telematikinfrastruktur/220819_ULD_1.pdf

Dokument

Berufshaftpflicht_Infoblatt.pdf

Berufshaftpflicht Informationen und Hinweise Stand Juli 2021 Sowohl Vertragsärztinnen und Vertragsärzte als auch Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind bereits nach ihren Berufsordnungen

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxisstart/Niederlassung/Sonstiges_Zul/Berufshaftpflicht_Infoblatt.pdf

Dokument

2018_1_Aenderungsvereinbarung_OCR.pdf

1. Anderungsvereinbarung zur Honorarvereinbarung 2018 mit Wirkung ab 01.01.2018 zwischen der Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (nachfolgend KVSH genannt) - einerseits und den

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Honorarvereinbarungen/2018_1_Aenderungsvereinbarung_OCR.pdf

Dokument

AnstellungErhoehungArbeitszeit.pdf

ANTRAG auf Erhöhung der Arbeitszeit eines angestellten Arztes/Psychotherapeuten Einer Antragstellung bedarf es nur dann, wenn die neue Arbeitszeit zu einer Veränderung des Anrechnungsfaktors in der

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxisstart/Niederlassung/ZulassungAnstellung/AnstellungErhoehungArbeitszeit.pdf

Dokument

NVL_Anhang_1_HA_zum_Augenarzt.pdf

Krankenkasse bzw. Kostenträger Name, Vorname des Versicherten geb. am Kassen-Nr. Betriebsstätten-Nr. Versicherten-Nr. Status Arzt-Nr. Datum Hausärztliche/diabetologische Mitteilung an den

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Qualitaet_und_Fortbildung/Genehmigungspflichtige_Leistungen/DMP/DMP_Diabetes_mellitus_Typ_1/NVL_Anhang_1_HA_zum_Augenarzt.pdf

Dokument

2018_06_28_Newsletter_Rheumavereinbarung_Hausaerzte.pdf

Für Rückfragen: Serviceteam der KVSH Tel. 04551 883 883 28.06.2018 Förderung der rheumatologischen Versorgung in Schleswig-Holstein ab 1. Juli 2018 Informationen und Abrechnungsbestimmungen für

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Rheumavereinbarung/2018_06_28_Newsletter_Rheumavereinbarung_Hausaerzte.pdf

Dokument

Teilnahmeerklärung__final_.pdf

Abteilung Qualitätssicherung Bismarckallee 1-6 • 23795 Bad Segeberg Mail: qs@kvsh.de • Fax: 04551-883 374 Erklärung zur Teilnahme: Ambulante Komplexversorgung für Kinder und Jugendliche gemäß

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Qualitaet_und_Fortbildung/Genehmigungspflichtige_Leistungen/Ambulante_Komplexversorgung_KiJu/Teilnahmeerkl%C3%A4rung__final_.pdf

Dokument

NVL_Anhang_1_HA_zum_Augenarzt.pdf

Krankenkasse bzw. Kostenträger Name, Vorname des Versicherten geb. am Kassen-Nr. Betriebsstätten-Nr. Versicherten-Nr. Status Arzt-Nr. Datum Hausärztliche/diabetologische Mitteilung an den

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Qualitaet_und_Fortbildung/Genehmigungspflichtige_Leistungen/DMP/DMP_Diabetes_mellitus_Typ_2/NVL_Anhang_1_HA_zum_Augenarzt.pdf

Dokument

2023_01_20_Anlage_08_a_Kooperationvertrag__niedergelassene_AErzte.pdf

Anlage 8 – Kooperationsvereinbarung für niedergelassene Fachärzte Versorgungsvertrag "Diabetisches Fußsyndrom" (§§ 140 a SGB V) Kooperationsvereinbarung (Ärztliche Leistungserbringer) Zwischen dem

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Diabetisches_Fusssyndrom/2023_01_20_Anlage_08_a_Kooperationvertrag__niedergelassene_AErzte.pdf

Dokument

2023_01_20_Anlage_08_b_Kooperationsvereinbarung_ambulante_Pflegedienste_und_Podologen.pdf

Anlage 8 – Kooperationsvereinbarung ambulante Pflegedienste und Podologen Besondere Versorgung "Diabetisches Fußsyndrom" (§ 140a SGB V) Kooperationsvereinbarung (Ambulante Pflegedienste / Podologen)

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Diabetisches_Fusssyndrom/2023_01_20_Anlage_08_b_Kooperationsvereinbarung_ambulante_Pflegedienste_und_Podologen.pdf

Dokument

2023_01_20_Anlage_08_c_Kooperationsvertrag_Krankenhaus.pdf

Anlage 8 – Kooperationsvereinbarung Krankenhaus Versorgungsvertrag "Diabetisches Fußsyndrom" (§ 140 a SGB V) Kooperationsvereinbarung Krankenhaus Zwischen dem Regionalen Fußnetz

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Diabetisches_Fusssyndrom/2023_01_20_Anlage_08_c_Kooperationsvertrag_Krankenhaus.pdf

Dokument

2023_01_20_Anlage_08_d_Kooperationsvertrag_Orthopaedieschuhtechnik.pdf

Anlage 8 – Kooperationsvereinbarung Orthopädieschuhtechnik Besondere Versorgung "Diabetisches Fußsyndrom" (§ 140 a SGB V) Kooperationsvereinbarung (Orthopädieschuhtechnik) Zwischen dem Regionalen

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Diabetisches_Fusssyndrom/2023_01_20_Anlage_08_d_Kooperationsvertrag_Orthopaedieschuhtechnik.pdf

Dokument

Bedarfsplanung_2025-09-03_Beschluss.pdf

Veröffentlichung gemäß § 16b Abs. 4 Ärzte-ZV der Feststellungen des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Schleswig-Holstein Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Zulassung/Bedarfsplanung_2025-09-03_Beschluss.pdf

Dokument

20_11_09_Kurzanleitung_Mitarbeiter_in_Optemis_anlegen.pdf

Stand: 09.11.2020 Kurzanleitung Mitarbeiterverwaltung in Optemis Öffnen Sie Google Chrome und geben folgende Adresse ein: https://quamadi.ekvsh.kv-safenet.de/user/login (Tipp: Lesezeichen setzen).

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/QuaMaDi/Handbuecher_und_Kurzanleitungen/20_11_09_Kurzanleitung_Mitarbeiter_in_Optemis_anlegen.pdf

Dokument

PoC-PCR_Hinweisbogen.pdf

Verbindlicher Hinweisbogen über die Durchführung und Abrechnung von PCR-Tests via PoC-NAT-Testsystemen gemäß § 9 Satz 3 TestV 1. Der Standort des PoC-NAT-Testsystems ist Schleswig-Holstein. 2. Das

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Abrechnung_und_Honorar/Abrechnung/Corona-Testverordnung/PoC-PCR_Hinweisbogen.pdf

Dokument

20_11_09_Kurzanleitung_Mitarbeiter_in_Optemis_anlegen.pdf

Stand: 09.11.2020 Kurzanleitung Mitarbeiterverwaltung in Optemis Öffnen Sie Google Chrome und geben folgende Adresse ein: https://quamadi.ekvsh.kv-safenet.de/user/login (Tipp: Lesezeichen setzen).

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/QuaMaDi/20_11_09_Kurzanleitung_Mitarbeiter_in_Optemis_anlegen.pdf

Dokument

Kodierung_Nordlicht_2018_3.pdf

SERVICE © istock.com/RedlineVector T eam B eratu n g Welche Arzneimittel sind grundsätzlich verordnungsfähig? Wie viele Heilmittel dürfen pro Rezept verordnet werden? Welche Budgetgrenzen sind zu

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/Rezepte/Kodierung_Nordlicht_2018_3.pdf

Dokument

Faltblatt_Checkup_Plus_Patient.pdf

Ihre Gesundheit liegt Ihnen am Herzen? Weitere Informationen zu dem Versorgungs­ programm CheckUp+ erhalten Sie bei Ihrem Arzt. CheckUp+ Ein Vertrag zur besonderen Versorgung Das Plus für Sie: Mehr

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Checkup_/Faltblatt_Checkup_Plus_Patient.pdf

Dokument

G-BA_Patientenmerkblatt_Zweitmeinungsverfahren_bf.pdf

Patientenmerkblatt Zweitmeinungsverfahren bei geplanten Eingriffen Zweitmeinungsverfahren gemäß § 27b SGB V bei geplanten Eingriffen – Was ist das? Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hat Ihnen einen

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Qualitaet_und_Fortbildung/Genehmigungspflichtige_Leistungen/Zweitmeinungsverfahren/G-BA_Patientenmerkblatt_Zweitmeinungsverfahren_bf.pdf

Dokument

Antidota_SSB_Nordlicht_2018_3.pdf

SERVICE © istock.com/RedlineVector T eam B eratu n g Welche Arzneimittel sind grundsätzlich verordnungsfähig? Wie viele Heilmittel dürfen pro Rezept verordnet werden? Welche Budgetgrenzen sind zu

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Sprechstundenbedarf/Antidota_SSB_Nordlicht_2018_3.pdf

Dokument

2012_10_01_Anlage4_2012_OCR_OCR.pdf

ANLAGE 4 zur Arznei- und Heilmittelvereinbarung 2012 zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH), Bad Segeberg und der AOK NORDWEST· Die Gesundheitskasse, Dortmund dem

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Arzneimittelvertraege/AM_Vereinbarungen/2012_10_01_Anlage4_2012_OCR_OCR.pdf

Dokument
Suchergebnisse 1189 bis 1287 von 1714
© 2025 KVSH