„Fit für jeden Notfall“: jetzt anmelden!

Die KVSH bietet gemeinsam mit der Heidelberger Medizinakademie praxisnahe Fortbildungen an.

30.06.2025

Das Urteil des Bundessozialgerichts zur möglichen Sozialversicherungspflicht bei Tätigkeiten im Ärztlichen Bereitschaftsdienst und damit dem Wegfall der sogenannten „Poolärzte“ stellt die niedergelassene Ärzteschaft weiterhin vor große Herausforderungen. Mit Blick auf die bestehende Verpflichtung zur Teilnahme am Ärztlichen Bereitschaftsdienst, möchten wir allen Ärztinnen und Ärzten, die bisher wenig oder gar keine Berührung mit dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst hatten oder bereits daran teilnehmen, die Möglichkeit geben, ihr Wissen aufzufrischen. Die KVSH bietet daher gemeinsam mit der Heidelberger Medizinakademie folgende praxisnahe Fortbildungen an.  Die Fortbildung „Fit für den Notfall“ wird in zwei Varianten angeboten:  

  1. Online-Seminar als Livestream vom 11. bis 12. Juli 2025
  2. Präsenzseminar vom 26. bis 28. September 2025 in Hamburg-Seevetal

Das Online-Seminar vermittelt das gesamte Spektrum kleiner und großer Notfälle mit allen wichtigen Erkrankungen und bietet interaktive Fragemöglichkeiten. Beim Präsenzseminar ist Praxisbezogenheit Trumpf. Es werden ärztliche Grundkenntnisse aufgefrischt, vor allem aber Reanimationstraining nach aktuellen ERC-Guidelines mit Defibrillation, Larynxtubus, Mega-Code-Training, Kinder- und Säuglingsreanimation in Kleingruppen vermittelt. 

Melden Sie sich jetzt unter https://www.hdmed.de/notdienstseminare an.

Für beide Veranstaltungen gibt es Fortbildungspunkte.

Zuschuss von der KVSH

Sowohl für das Präsenz- als auch für das Online-Seminar übernimmt die KVSH unter bestimmten Voraussetzungen die Hälfte der Kosten. Zuschussberechtigte wählen dazu bei der Anmeldung den „Rabattpreis“. Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung und Entlastungsassistenten sowie angestellte Ärzte sollten sich mit dem Inhaber des Vertragsarztsitzes in Verbindung setzen, um die Genehmigung für den Zuschuss zu bekommen. Einen Genehmigungsvordruck finden sie auf unserer Internetseite https://www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/aerztlicher-bereitschaftsdienst. Dort stehen auch ausführlichere Informationen zur Anmeldung, Seminarinhalten, Fortbildungspunkten und Kostenbeteiligung durch die KVSH bereit.  

Bitte geben Sie diesen Newsletter an Ihre Kolleginnen und Kollegen in der Praxis weiter.

© 2025 KVSH