Neue Wege in der Notfallversorgung

FEK-Notaufnahme und KVSH-Anlaufpraxis rücken zusammen.

01.07.2025

Neumünster, 01.07.2025 - Der 1. Juli 2025 markiert einen Neuanfang in der ambulanten Notfallversorgung in Neumünster: Künftig werden Patientinnen und Patienten während der Öffnungszeiten der Anlaufpraxis des Bereitschaftsdienstes der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) in einem gemeinsamen Bereich mit der Zentralen Notaufnahme (ZNA) des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) in Empfang genommen. So kann für Patienten nach einer gemeinsamen Ersteinschätzung die richtige Versorgungsebene gefunden werden, je nach Beschwerdebild und Bedarf an Diagnostik und Behandlung. Der unkomplizierte Harnwegsinfekt kann so mit wenigen diagnostischen Methoden schnell in der Anlaufpraxis der KVSH behandelt werden, der unklare Brustschmerz dafür ohne Verzögerung einer sicheren Diagnostik im FEK zum Ausschluss eines Herzinfarktes oder einer Lungenembolie zugeführt werden. Und für den schon seit Wochen bestehenden Schmerz beim Auftreten des Fußes wird nach Schmerzlinderung der Weg in eine angemessene fachärztliche Versorgung gebahnt. Nur ein paar Beispiele für eine bedarfsgerechte Versorgung mit schonendem Einsatz diagnostischer und therapeutischer Ressourcen. „Immer wieder melden sich Patienten mit Bagatellerkrankungen als Notfall im Krankenhaus, statt sich in einer Arztpraxis oder - außerhalb der normalen Sprechzeiten - vom ärztlichen Bereitschaftsdienst behandeln zu lassen. Dieser Fehlnutzung wollen KVSH und FEK gezielt entgegenwirken. Unsere Zusammenarbeit trägt dazu bei, die immer knapper werdenden personellen und finanziellen Ressourcen im ambulanten und stationären Bereich optimal zu nutzen“, betonte Dr. Johannes Kandzora, Notdienst-Beauftragter der KVSH für die Region Neumünster.

Das Zusammenrücken der KVSH-Anlaufpraxis und der ZNA war durch eine erst wenige Monate alte Umplanung des FEK-Neubaus möglich geworden. Nach dem Bezug der ZNA Anfang Mai 2025 sind schon bestehende Räume neben der ZNA für die KVSH-Praxis hergerichtet worden, um genau diese Neuausrichtung umzusetzen. Eine solche Form der integrierten Notfallversorgung wird erfolgreich bereits an neun anderen Kliniken in Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit der KVSH praktiziert – für die Kinder-Anlaufpraxis der KVSH im FEK schon seit 18 Jahren. Auch Svenja Ehlers, Geschäftsführerin des FEK, und Herr PD Dr. Andrea Pace, Ärztlicher Direktor des FEK, sehen in der jetzt noch enger werdenden Zusammenarbeit einen großen Fortschritt. „Die gemeinsame Anlaufstelle, an dem sich die Patientinnen und Patienten zukünftig einfinden, und die gemeinsamen Behandlungsräumlichkeiten sind ein großer Gewinn für die integrierte Notfallversorgung und macht die sehr gute Zusammenarbeit der Akteure im Gesundheitswesen hier in Neumünster deutlich.” freut sich Svenja Ehlers. Herr Dr. Andrea Pace ergänzt: „Dies ist ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung unserer gemeinsamen Versorgungsstrukturen.“

Ansprechpartner für die Medien:

Dr. Johannes Kandzora, Notdienst-Beauftragter der KVSH für die Region Neumünster
Maren von Dollen, Leitung Unternehmenskommunikation des FEK, Tel.: 0151 10840516

Öffnungszeiten der Anlaufpraxis:

Montag, Dienstag und Donnerstag von 19:00 bis 22:00 Uhr
Mittwoch und Freitag von 16:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag von 09:00 bis 14:00 und von 16:00 bis 21:00 Uhr

© 2025 KVSH