Pressemitteilungen

Wenn Sie die Presse­mitteilungen der KVSH regelmäßig beziehen möchten, können Sie sich dazu per E-Mail anmelden. Pressemitteilungen abonnieren

Pressemitteilungen

Jul 2025

Neue Wege in der Notfallversorgung

FEK-Notaufnahme und KVSH-Anlaufpraxis rücken zusammen.

01.07.2025

Jun 2025

Neue Impfvereinbarung bringt Vorteile für Versicherte und Arztpraxen

Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) und die gesetzlichen Krankenkassen des Landes haben eine neue Impfvereinbarung getroffen.

30.06.2025

Früherkennung von Brustkrebs in Schleswig-Holstein: KI-Einsatz bei QuaMaDi startet am 1. Juli

Das Brustkrebs-Früherkennungsprogramm QuaMaDi (Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik) für Frauen mit erhöhtem Risiko geht neue Wege: Ab dem 1. Juli soll die Diagnosesicherheit durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) weiter verbessert werden.

27.06.2025

Apr 2025

elektronische Gesundheitskarte (ePA)

KVSH begrüßt stufenweise Einführung und Freiwilligkeit für Praxen.

09.04.2025

Weiterbildung wirkt: In keinem Flächenland weniger unbesetzte Hausarztstellen als in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein ist bei der Besetzung freier Hausarztstellen im Vergleich aller Bundesländer spitze.

02.04.2025

Jan 2025

Geplante Entbudgetierung der Hausärzte ist wichtiger Schritt

Die lange versprochene Entbudgetierung für Hausärzte soll doch noch vor der Bundestagswahl kommen. Darüber gibt es zwischen FDP, Grünen und SPD eine grundsätzliche Einigung.

21.01.2025

Neue Impfung gegen Meningokokken B für Säuglinge jetzt als GKV-Leistung durchführbar

Gute Nachrichten für Eltern in Schleswig-Holstein, die ihre Säuglinge und Kleinkinder gegen Meningokokken B impfen lassen möchten: Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen diese Leistung jetzt nach dem Sachleistungsprinzip, Eltern müssen nicht länger in Vorkasse gehen.

07.01.2025

Dez 2024

KVSH sichert Versorgung in Anlaufpraxis Reinbek

Die ambulante medizinische Notfallversorgung im Randgebiet von Hamburg bleibt durch die Anlaufpraxis im Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift auch weiterhin gesichert. Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) übernimmt zum 1. Januar 2025 die Anlaufpraxis des ärztlichen Bereitschaftsdienstes am Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift.

20.12.2024

Was tun, wenn die Arztpraxis zu hat? Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Weihnachten und Silvester

Die ambulante medizinische Versorgung in Schleswig-Holstein ist auch an den bevorstehenden Feiertagen gesichert. Wer an Heiligabend, den beiden Weihnachtsfeiertagen oder an Silvester und Neujahr akute gesundheitliche Beschwerden hat, kann den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) in Anspruch nehmen.

18.12.2024

Nächster Schritt in die Staatsmedizin

Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) hat die heute vorgestellten Wahlprogramme von SPD und Bündnis90/Die Grünen scharf kritisiert. Die darin enthaltenen Vorstellungen zur ambulanten Gesundheitsversorgung vertreiben die Niedergelassenen aus den Praxen und schrecken den ärztlichen Nachwuchs ab.

17.12.2024

Nov 2024

QuaMaDi: Mit Künstlicher Intelligenz die Diagnostik der Brustkrebs-Früherkennung weiter optimieren

Das bundesweit einzigartige Brustkrebs-Früherkennungs-programm QuaMaDi (Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik) für Frauen mit erhöhtem Krebsrisiko wird künftig durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) optimiert. Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) und die beteiligten gesetzlichen Krankenkassen in Schleswig-Holstein haben vereinbart, das Programm um weitere fünf Jahre fortzusetzen.

01.11.2024

Sep 2024

Resolution der KVSH-Abgeordnetenversammlung: Ergebnis der Honorarverhandlungen völlig inakzeptabel

Der Honorarabschluss für das Jahr 2025 ist einmal mehr völlig inakzeptabel und gefährdet das wirtschaftliche Überleben der ärztlichen und psychotherapeutischen Praxen in Schleswig-Holstein und damit die ambulante Patientenversorgung

25.09.2024

Honorarabschluss gefährdet ambulante Versorgung

Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) hat den Honorarabschluss für 2025 auf Bundesebene deutlich kritisiert.

17.09.2024

Jun 2024

Flächendeckende und wohnortnahe Patientenversorgung ist gefährdet

Anlässlich der Konferenz der Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister der Länder in Lübeck-Travemünde hat die Abgeordnetenversammlung der KVSH eine Resolution verabschiedet, um auf die schwierige Lage in den Praxen aufmerksam zu machen.

13.06.2024

Mai 2024

Ambulante Patientenversorgung in Gefahr

Kampagne „Wir sind für Sie nah“ soll Bundespolitik wachrütteln.

22.05.2024

Feb 2024

Neuer KVSH-Vorstand gewählt

Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) wird künftig von drei hauptamtlichen Vorständen geführt. Die Abgeordnetenversammlung hat Dr. Bettina Schultz, niedergelassene Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Eutin, Diplom-Kaufmann Karsten Brandstetter und Wirtschaftsinformatiker Alexander Paquet an die Spitze der KVSH gewählt.

26.02.2024

KVSH stellt sich gegen Extremismus

Demokratiefeindliche Tendenzen in Deutschland bereiten der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) zunehmend Sorge.

01.02.2024

Jan 2024

116117 oder 112? Info-Clip erklärt richtigen Umgang mit Notrufnummern

Wann wähle ich die 116117 und wann die 112? Wann ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig und in welcher Situation sollte lieber der Rettungsdienst gerufen werden? Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) und das Landesgesundheitsministerium wollen in einer gemeinsamen Kampagne die Bürgerinnen und Bürger im richtigen Umgang mit den beiden Notrufnummern sensibilisieren.

03.01.2024
© 2025 KVSH