Suchergebnisse

Wir haben 1714 Ergebnisse zu Ihrer Suche nach 'lost ark bot free 【Best BOT site: Coinsnight.com】cn67c2s.Y4NB' gefunden.

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.

Webseite

Abwesenheiten/Vertretungen und Brückentage

Abwesenheiten/Vertretungen und Brückentage Was Ärztinnen und Ärzte bei Abwesenheit beachten müssen - Ansagetexte auf dem Anrufbeantworter - Brückentage Was Ärztinnen und Ärzte bei Abwesenheit

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/vertretungen-und-brueckentage

Webseite
Veröffentlichungen

Die richtige Nummer im richtigen Moment

Info-Clip "Die richtige Nummer im richtigen Moment" (Originalversion) Anzeige "Info-Clip" als PDF-Download Anzeige "Info-Clip" als jpg Postkarte "Info-Clip" als PDF-Download

www.kvsh.de/die-richtige-nummer-im-richtigen-moment

Webseite

Nach BSG-Urteil: KVSH kündigt Poolärzten im Bereitschaftsdienst

Nach BSG-Urteil: KVSH kündigt Poolärzten im Bereitschaftsdienst Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) sieht sich gezwungen, den rund 400 Poolärzten, die sich am Ärztlichen

www.kvsh.de/presse/pressemitteilungen/nach-bsg-urteil-kvsh-kuendigt-poolaerzten-im-bereitschaftsdienst

Webseite

„Alle Jahre wieder“: Informationen zur Urlaubszeit

„Alle Jahre wieder“: Informationen zur Urlaubszeit Aufgrund der bevorstehenden Urlaubszeit möchten wir noch einmal eindringlich über die vertragsärztlichen Pflichten informieren, die bei

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/vertretungen

Webseite

Rechtsprechung mit Folgen: KVSH muss einzelne Anlaufpraxen im Bereitschaftsdienst tageweise schließen

Rechtsprechung mit Folgen: KVSH muss einzelne Anlaufpraxen im Bereitschaftsdienst tageweise schließen Infolge des Urteils des Bundessozialgerichts (BSG) zur Sozialversicherungspflicht von Poolärzten

www.kvsh.de/presse/pressemitteilungen/rechtsprechung-mit-folgen-kvsh-muss-einzelne-anlaufpraxen-im-bereitschaftsdienst-tageweise-schliessen

Webseite

Telefontraining für Medizinische Fachangestellte

Telefontraining für Medizinische Fachangestellte Diese Fortbildung besteht aus zwei Teilen und findet an zwei Mittwoch-Nachmittagen statt: 1. Teil: Mittwoch, den 1. Oktober 2025 2. Teil:

www.kvsh.de/termine/telefontraining-september-2025

Webseite

116117 oder 112? Info-Clip erklärt richtigen Umgang mit Notrufnummern

116117 oder 112? Info-Clip erklärt richtigen Umgang mit Notrufnummern Wann wähle ich die 116117 und wann die 112? Wann ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig und in welcher Situation sollte

www.kvsh.de/presse/pressemitteilungen/116117-oder-112-info-clip-erklaert-richtigen-umgang-mit-notrufnummern

Webseite

Abrechnungsnewsletter

Abrechnungsnewsletter KBV-App: Labordiagnostische Empfehlungen - Hygienezuschläge für ambulantes Operieren - Neue Zweitmeinungsverfahren KBV-App: Labordiagnostische Empfehlungen  Seit

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/abrechnung-mai

Webseite

Vorstand der KVSH

Vita Foto geboren im September 1977 in Pinneberg 1998 Abitur am Johannes-Brahms-Gymnasium in Pinneberg 2004 Abschluss Studium der Wirtschaftsinformatik an der

www.kvsh.de/ueber-uns/organisation/vorstand

Webseite

Das neue Mitgliederportal - Update Nr. 4

Das neue Mitgliederportal - Update Nr. 4 Die getrennte Honorarmitteilung: ab 1. April 2025 kostenlos für Digitalpraxen - Nutzen Sie unseren Onlineantrag! Die KVSH stellt einer Praxis auf Antrag

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/mitgliederportal

Webseite

KV-Connect

KV-Connect Abschaltung KV-Connect am 20. Oktober 2025 Warum wird KV-Connect abgeschaltet? KIM (Kommunikation im Medizinwesen) steht als Kommunikationsstandard im Gesundheitswesen

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/kv-connect

Webseite

Elektronische Patientenakte: Starterpaket für Praxen

Elektronische Patientenakte: Starterpaket für Praxen Nach der Erprobung der elektronischen Patientenakte (ePA) in den Modellregionen ist heute die bundesweite Einführung der ePA gestartet.

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/epa-starterpaket

Webseite

Mutterschutz nach einer Fehlgeburt

Mutterschutz nach einer Fehlgeburt Neuregelung ab der 13. Schwangerschaftswoche Wir möchten Ihnen gern aktuelle Informationen des Berufsverbands der Frauenärzte (BVF) über die Neuregelung zur

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/mutterschutz

Webseite

Verzögerungen bei der Auslieferung von Schutzmaterial

Verzögerungen bei der Auslieferung von Schutzmaterial Aufgrund eines deutlich erhöhten Bestellaufkommens vor und während der Feiertage können wir trotz unermüdlichen Einsatzes die angekündigten

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/kv-protect

Webseite
Veröffentlichungen

Kapitalanlagen: KVSH muss Verlust in Millionenhöhe abschreiben

Kapitalanlagen: KVSH muss Verlust in Millionenhöhe abschreiben Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) muss aufgrund von Verlusten bei Kapitalbeteiligungen im Immobilienbereich

www.kvsh.de/presse/pressemitteilungen/kapitalanlagen

Webseite

54. Impf-Update COVID

54. Impf-Update COVID Nuvaxovid XBB.1.5 – Spikevax bivalent Original/Omicron BA.4-5 – Bestellungen Impfstoffinformationen Nuvaxovid XBB.1.5 Der an Omikron XBB.1.5-angepasste proteinbasierte

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/54-impf-update

Webseite
Veröffentlichungen

KV Protect – Lagerräumung – Letzte Bestellmöglichkeit

KV Protect – Lagerräumung – Letzte Bestellmöglichkeit Zur Räumung unseres Lagers möchten wir allen Praxen die Möglichkeit geben, in der Woche von Montag, 9. Mai 2022 bis Montag, 16. Mai 2022 noch

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/kvprotect-letzte-bestellung

Webseite
Veröffentlichungen

Ärzte und Apotheker in Schleswig-Holstein aktivieren Notfallverfahren für Rezepte

Ärzte und Apotheker in Schleswig-Holstein aktivieren Notfallverfahren für Rezepte Ziel dieser Maßnahme ist es, zu einer Verminderung von nicht unbedingt notwendigen Kontakten insbesondere zu

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/notfallverfahren-fuer-rezepte

Webseite
Veröffentlichungen

Ärzte und Apotheker in Schleswig-Holstein aktivieren Notfallverfahren für Rezepte

Ärzte und Apotheker in Schleswig-Holstein aktivieren Notfallverfahren für Rezepte Patienten, die verschreibungspflichtige Arzneimittel benötigen, werden gebeten, die dafür erforderlichen Rezepte -

www.kvsh.de/presse/pressemitteilungen/notfallverfahren-fuer-rezepte

Webseite
Veröffentlichungen

PSA online bestellen: KVProtect am Start

PSA online bestellen: KVProtect am Start Seit dem 15. Juni ist die Bestellplattform KVProtect der KVSH online. Über das eKVSH-Portal können Praxen ihre erforderliche persönliche Schutzausrüstung

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/kvprotect

Webseite
Veröffentlichungen

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

1. Schritt ab 1. Oktober 2021: elektronischer Versand an die Krankenkassen Im ersten Schritt leiten die Praxen ausschließlich die AU-Daten weiter, die für die Krankenkassen bestimmt sind. Die

www.kvsh.de/eau

Webseite

Elektronischer Medikationsplan (eMP)

Anschluss an die Telematikinfrastruktur Update Ihres Konnektors auf den eHealth-Konnektor (PTV3) Das eMP-Modul in Ihrem Praxisverwaltungssystem eHBA G2 zum auslesen und befüllen der eGK

www.kvsh.de/emp

Webseite

1. Konkretisierung zum Impfstart ab dem 6. April

1. Konkretisierung zum Impfstart ab dem 6. April Der Beginn der Impfungen in den Arztpraxen rückt näher, schon in der nächsten Woche können erste Dosen durch die Praxen über den Apothekenweg bestellt

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/1-konkretisierung-impfstart

Webseite
Veröffentlichungen

2. Impf-Update

2. Impf-Update Ab sofort können impfstoffspezifische Rezepte ausgestellt werden. 2. Impf-Update (16. April 2021) Ab sofort können impfstoffspezifische Rezepte ausgestellt werden. Mit der

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/2-impf-update

Webseite
Veröffentlichungen

6. Impf-Update

6. Impf-Update Ab sofort ist die Priorisierung für AstraZeneca komplett aufgehoben. Es gelten die Zulassungsbedingungen des Impfstoffes. Ab sofort ist die Priorisierung für AstraZeneca komplett

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/6-impf-update

Webseite
Veröffentlichungen

16. Impf-Update

16. Impf-Update Impfstoffbestellung – Impfstoffrückgabe – Information zu den Impfzahlen aus den Praxen Impfstoffbestellung Sie bestellen am Montag, den 19. Juli Ihren Bedarf für die Woche vom

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/16-impf-update

Webseite
Veröffentlichungen

10. Impfupdate 4. Juni 2021

10. Impfupdate 4. Juni 2021 Entpriorisierung - Impfangebot für Jugendliche ab 12 Jahre - Lieferverzögerungen seitens AstraZeneca - Neue Übersicht der Impfpseudoziffern - neu in der Surveillance -

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/10-impf-update

Webseite
Veröffentlichungen

14. Impf-Update

14. Impf-Update Impfstoffmengen - Impfabstand und neue STIKO-Empfehlung: Wie damit umgehen? - Impfung bei Jugendlichen Impfstoffmengen In der Woche vom 12.-18.07. stehen alle drei Impfstoffe zur

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/14-impf-update

Webseite
Veröffentlichungen

15. Impf-Update

15. Impf-Update Impfstoffe - Folgeimpfungen nach Impfaktionen - Rücknahme von Vaxzevria-Vials - Digitales Impfzertifikat - Zielimpfquote seitens des RKI definiert - Monitoring -

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/15-impf-update

Webseite
Veröffentlichungen

20. Impf-Update

20. Impf-Update Impfstoffe – Drittimpfungen – Impfberatung für Eltern und Jugendliche – Drohungen gegen Kinderärzte – Covid-Impfungen in Praxen: Ihre Zustimmung für Veröffentlichung in KVSH-Arztsuche

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/20-impf-update

Webseite
Veröffentlichungen

24. Impf-Update

24. Impf-Update Auffrischungsimpfungen – Moderna-Impfstoff – Abrechnungsübersicht – Postkartenaktion „Lass‘ dich impfen!“ Auffrischungsimpfungen Mit einem zweiten Beschluss der

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/24-impf-update

Webseite
Veröffentlichungen

Dokumente

Verordnungsnewsletter_Ustekinumab_2025_03.pdf

Eine Information der Krankenkassen/-verbände und der KVSH nach §73 Abs. 8 SGB V Ustekinumab Biosimilars Umsetzhilfe zur Zielerreichung Bad Segeberg, 13. Februar 2025 Seit August 2024 sind

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/Verordnungsnewsletter_Ustekinumab_2025_03.pdf

Dokument

2013_HV_PN_OCR.pdf

Protokollnotiz zur Honorarvereinbarung ab 01.01.2013 1. Polysomnographie (GOP 30901) Die Polysomnographie wird ab 1.1.2013 außerhalb der MGV vergütet (vgl. Teil B, II. Punkt 21. der

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Honorarvereinbarungen/2013_HV_PN_OCR.pdf

Dokument

Aut_idem_Patienteninfo.pdf

Patienteninformation Information der Krankenkassen/-verbände und der KVSH Kein aut-idem-Kreuz auf dem Rezept ? Liebe Patientin, lieber Patient, autidem Ihre Ärztin/Arzt hat Ihnen ein Arzneimittel

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/Rezepte/Aut_idem_Patienteninfo.pdf

Dokument

2009_12_22_ErgV_OCR_OCR.pdf

Ergänzungsvereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (nachfolgend KVSH genannt) - einerseits - den Landesverbänden der Krankenkassen - - AOK Schleswig-Holstein - Die

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Honorarvereinbarungen/2009_12_22_ErgV_OCR_OCR.pdf

Dokument

Cannabis-G-BA_beschluss.pdf

Leistungsanspruch auf medizinisches Cannabis Die Umsetzung des gesetzlichen Auftrags, das Nähere zur Leistungsgewährung von Cannabis in der Arzneimittel-Richtlinie zu regeln, erfolgt mit dem

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/Cannabis-G-BA_beschluss.pdf

Dokument

2014_07_01_1_AenderungsV_OCR.pdf

1. Änderungsvereinbarung zur Honorarvereinbarung 2014 - 2016 mit Wirkung ab 01.07.2014 zwischen der Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (nachfolgend KVSH genannt) - einerseits und den

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Honorarvereinbarungen/2014_07_01_1_AenderungsV_OCR.pdf

Dokument

2025_07_14_Tischvorlage_kurz_Rheumatoide_Arthritis.pdf

14.07.2025 DMP Rheumatoide Arthritis Tischvorlage – Überblick zum Disease-Management-Programm Rheumatoide Arthritis (DMP RA) (Bitte beachten Sie, dass diese Zusammenfassung nicht den vollständigen

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/DMP/Rheumatoide_Arthritis/Weitere_Informationen/2025_07_14_Tischvorlage_kurz_Rheumatoide_Arthritis.pdf

Dokument

Beendigung_des_Inverkehrbringens_des_zentral_beschafften_Arzneimittels_Lagevrio_Wirkstoff_Molnupiravir.pdf

^ Bundesministerium fürGesundheit Thomas Müller Bundesministerium für Gesundheit-11055 Berlin GemäßVerteiler Leiter der Abteilung l Arzneimittel, Medizinprodukte, Biotechnologie HAUSANSCHRIFT

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/Beendigung_des_Inverkehrbringens_des_zentral_beschafften_Arzneimittels_Lagevrio_Wirkstoff_Molnupiravir.pdf

Dokument

Newsletter_PPI_2021.pdf

Eine Information der Krankenkassen/-verbände und der KVSH nach §73 Abs. 8 SGB V Protonenpumpenhemmer Bad Segeberg, 11. Oktober 2021 Die verordneten Tagesdosen der Protonenpumpenhemmer pro 1.000

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/Newsletter_PPI_2021.pdf

Dokument

Methadon_Nordlicht_2017_07.pdf

Service © istock.com/RedlineVector T eam B eratung Welche Arzneimittel sind grundsätzlich verordnungsfähig? Wie viele Heilmittel dürfen pro Rezept verordnet werden? Welche Budgetgrenzen sind zu

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/AM_A_Z/Methadon_Nordlicht_2017_07.pdf

Dokument

W_und_V_Aufgaben_Wundexperte_Nordlicht_2011_11.pdf

Service K ontroverse Was ist der Aufgabenbereich eines „Wundexperten“? Immer wieder erreichen uns Anfragen aus Arztpraxen, welche Rolle diese „ Fachleute“ unter den Mitarbeitern aus dem

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/AM_A_Z/W_und_V_Aufgaben_Wundexperte_Nordlicht_2011_11.pdf

Dokument

200422_DAK-G_4231_00_IV_Flyer_Diabetes_Onlineversion.pdf

NOCH FRAGEN? W IR SIND 24 S T UNDEN A N 3 6 5 TA GE N E R R E I C H B A R! www.dak.de/spezialistennetzwerk DIE SPEZIALISTEN DES DA K-NE T Z W ERKS. Alles über Leistungen, Beiträge und

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Qualitaet_und_Fortbildung/Genehmigungspflichtige_Leistungen/Begleiterkrankungen_Diabetes/200422_DAK-G_4231_00_IV_Flyer_Diabetes_Onlineversion.pdf

Dokument

Anlage_3_Angiopathie.pdf

Anlage 3 Modul 3 Versorgungsfeld vaskuläre Komplikationen: Angiopathie bei Diabetes mellitus Zahlreiche epidemiologische Studien mit objektiven Untersuchungstechniken zeigen eine Gesamtprävalenz der

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Diabetes_mellitus_DAK/Anlage_3_Angiopathie.pdf

Dokument

Anlage_5_chronische_Nierenkrankheit.pdf

Anlage 5 Modul 5 Versorgungsfeld nephrologische Komplikationen: Chronische Nierenkrankheit bei Diabetes mellitus Die chronische Nierenkrankheit ist eine der häufigsten und gefährlichsten

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Diabetes_mellitus_DAK/Anlage_5_chronische_Nierenkrankheit.pdf

Dokument

FAQ_Patientinnen_12_02_2025.pdf

FAQ - QuaMaDi Patientinnen Stand 12. Februar 2025 Frage Antwort Jahrelang war ich ein Risikofall - warum jetzt nicht Die Risikoeinschätzung zu Brustkrebs wird in der forschenden Medizin

/fileadmin/FAQ_Patientinnen_12_02_2025.pdf

Dokument

Anlage_6a_Versicherteninformation_HEK_112024.pdf

Besondere Versorgung nach § 140a SGB V Vertrag über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen des Diabetes Vertragskennzeichen: 121012DA023 Versicherteninformation Wir freuen

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_Diabetes/Anlage_6a_Versicherteninformation_HEK_112024.pdf

Dokument

Anlage_6b_Datenschutzmerkblatt_HEK_112024.pdf

Besondere Versorgung nach § 140a SGB V Vertrag über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen des Diabetes Vertragskennzeichen: 121012DA023 Datenschutzmerkblatt - Allgemeine

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_Diabetes/Anlage_6b_Datenschutzmerkblatt_HEK_112024.pdf

Dokument

7._2018_06_07_Anlage6a_Versinfo_KKH_.pdf

Besondere Versorgung (BesV) Vertrag über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen des Diabetes Vertrags-Nr.: 121012KK001 Versicherteninformation Sehr geehrte Versicherte,

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Diabetes_mellitus_DAK/7._2018_06_07_Anlage6a_Versinfo_KKH_.pdf

Dokument

Ausfall_von_Optemis_-_Rad.pdf

Stand: 19.05.2021 Handlungsempfehlungen für den Ausfall von Optemis für die radiologische Praxis Wenn Sie Probleme haben Optemis aufzurufen, prüfen Sie zunächst, ob die Internetadresse

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/QuaMaDi/Handbuecher_und_Kurzanleitungen/Ausfall_von_Optemis_-_Rad.pdf

Dokument

FAQ_Patientinnen_12_02_2025.pdf

FAQ - QuaMaDi Patientinnen Stand 12. Februar 2025 Frage Antwort Jahrelang war ich ein Risikofall - warum jetzt nicht Die Risikoeinschätzung zu Brustkrebs wird in der forschenden Medizin

/fileadmin/FAQ_Patientinnen_12_02_2025.pdf

Dokument

2022_03_09_Newsletter_Abrechnung_PostOP.pdf

     Hyposensibilisierungsbehandlung Postoperative Nachbehandlung nach ambulanten Operationen gem. § 115b SGB V Checkliste aktualisiert: Papierunterlagen zur Quartalsabrechnung Substitution:

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Ambulante_Operationen/Newsletter/2022_03_09_Newsletter_Abrechnung_PostOP.pdf

Dokument

2017_03_13_Newsletter_PostOP115b.pdf

ƒ Neue Regelungen für Notfall- und Bereitschaftsdienst ƒ Postoperative Nachbehandlung nach ambulanten Operationen (§115 b SGB V) ƒ Anspruch auf Ersatzbescheinigung des Kostenträgers Für Rückfragen:

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Ambulante_Operationen/Newsletter/2017_03_13_Newsletter_PostOP115b.pdf

Dokument

20241001_DMP_SH_BK_Anl_07_Gespraechsinhalte.pdf

Anlage 7 Eckpunkte für Gesprächs- und Beratungsinhalte Zur besseren Übersichtlichkeit sind die Rahmenbedingungen für die im ambulanten Versorgungsbereich zu führenden Gespräche als erstes aufgeführt,

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/DMP/DMP_Brustkrebs/Vertrag_10_24/20241001_DMP_SH_BK_Anl_07_Gespraechsinhalte.pdf

Dokument

Plausibilitaeten_BK_EDpnp_V8.0_20241001_20240419.pdf

Plausibilitätsrichtlinie zur Prüfung der Dokumentationsdaten des strukturierten Behandlungsprogramms Brustkrebs postoperative Erstdokumentation nach präoperativer Einschreibung (pnp) Grundlage:

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/DMP/DMP_Brustkrebs/Weitere_Informationen/Plausibilitaeten_BK_EDpnp_V8.0_20241001_20240419.pdf

Dokument

Ustekinumab_Preisübersicht_Stand20250715.pdf

Preisübersichten Ustekinumab Wirkstärke 45mg* Artikelname FYMSKINA 45 mg Injektionslösung i.e.Fertigspritze IMULDOSA 45 mg Inj.-Lsg.i.e.Fertigspritze STEQEYMA 45 mg Injektionslösung i.e.Fertigspr.

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/Ustekinumab_Preis%C3%BCbersicht_Stand20250715.pdf

Dokument

COPD_Anlage_1_Modul_1.pdf

Anlage 1 - Modul 1: COPD-Screening zum Vertrag gemäß § 140a SGB V über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zwischen der KVSH und BKK

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/COPD/COPD_Anlage_1_Modul_1.pdf

Dokument

Aufbewahrungsfristen.pdf

Aufbewahrungsfristen MUSTER Dokument Praxisname, evtl. Logo 2.2.1 (1) Aufbewahrungsfristen für Patienten- und Praxisunterlagen Stand: Januar 2012 Die Patientenkartei mit allen ärztlichen

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Abrechnung_und_Honorar/Abrechnung/Quartalsabrechnung/Aufbewahrungsfristen.pdf

Dokument

Mammographie-Screening_01.pdf

Abteilung Qualitätssicherung Bismarckallee 1-6 • 23795 Bad Segeberg Mail: qs@kvsh.de • Fax: 04551-883 374 Antrag auf Genehmigung: Durchführung veranlasster Leistungen im Rahmen

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Qualitaet_und_Fortbildung/Genehmigungspflichtige_Leistungen/Mammographie-Screening/Mammographie-Screening_01.pdf

Dokument

Leitfaden_zur_Stichprobenpruefung_von_Koloskopie_Polypen.pdf

Leitfaden für die Stichprobenprüfung von Koloskopien und Polypektomien in Ergänzung zur Qualitätssicherungsvereinbarung zur Koloskopie vom 15. Juni 2012 Kassenärztliche Vereinigung

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Qualitaet_und_Fortbildung/Genehmigungspflichtige_Leistungen/Koloskopie/Leitfaden_zur_Stichprobenpruefung_von_Koloskopie_Polypen.pdf

Dokument

TSS_Patienteninformation__Psycho_2020.pdf

TERMINSERVICESTELLE i PATIENTENINFORMATION Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, die Terminservicestelle (TSS) der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein unterstützt Sie dabei,

/fileadmin/user_upload/dokumente/Patienten/Terminservicestelle/TSS_Patienteninformation__Psycho_2020.pdf

Dokument

FAQ_Patientinnen_12_02_2025.pdf

FAQ - QuaMaDi Patientinnen Stand 12. Februar 2025 Frage Antwort Jahrelang war ich ein Risikofall - warum jetzt nicht Die Risikoeinschätzung zu Brustkrebs wird in der forschenden Medizin

/fileadmin/FAQ_Patientinnen_12_02_2025.pdf

Dokument

Patienteninfo_aut-idem.pdf

Patienteninformation Information der Krankenkassen/-verbände und der KVSH Kein aut-idem-Kreuz auf dem Rezept ? Liebe Patientin, lieber Patient, autidem Ihre Ärztin/Arzt hat Ihnen ein Arzneimittel

/fileadmin/user_upload/dokumente/Patienten/Patienteninformation/Patienteninfo_aut-idem.pdf

Dokument

kommunikation_formular_vers.pdf

Krankenkasse bzw. Kostenträger Name, Vorname des Versicherten Absender/ggf. Praxisstempel geb. am Kostenträgerkennung Versicherten-Nr. Status | Arzt-Nr. Betriebsstätten-Nr. | | Datum |

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Praxisfuehrung/Formulare_und_Vordrucke/kommunikation_formular_vers.pdf

Dokument

2019_11_01_Anlage_1_Hypertonie_BKK.pdf

Vertrag nach § 140a SGB V über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen der Hypertonie zwischen BKK-LV NW und KV SH Anlage 1 Versorgungsfeld vaskuläre Komplikationen:

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Fruehzeitige_Diagnostik_BKK/2019_11_01_Anlage_1_Hypertonie_BKK.pdf

Dokument
Dokument

Information_für_Leistungserbringer_Versorgung_militärischer__002_.pdf

21. März 2025 Informationen für Leistungserbringer: Versorgung militärischer Patientinnen und Patienten aus der Ukraine (MedEvac) Die Ukraine wird seit knapp drei Jahren durch den Angriffskrieg

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Abrechnung_und_Honorar/Abrechnung/Abrechnung_Aktuell/Information_f%C3%BCr_Leistungserbringer_Versorgung_milit%C3%A4rischer__002_.pdf

Dokument

Hausbesuche_Nordlicht_2018_10.pdf

SERVICE © istock.com/RedlineVector TEAM BERATUNG Welche Arzneimittel sind grundsätzlich verordnungsfähig? Wie viele Heilmittel dürfen pro Rezept verordnet werden? Welche Budgetgrenzen sind zu

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Hilfsmittel/Hausbesuche_Nordlicht_2018_10.pdf

Dokument

Patienteninformation_zu_QuaMaDi_Stand_20_02_2025.pdf

Patientinnen-Information zu QuaMaDi Liebe Patientin, wir freuen uns, dass die Krankenkassen weiterhin bereit sind, das Programm „Qualität in der Mammadiagnostik“ (QuaMaDi) fortzuführen, in dem Sie

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/QuaMaDi/Patienteninformation_zu_QuaMaDi_Stand_20_02_2025.pdf

Dokument

Inkontinenzhilfen_Maerz.pdf

Inkontinenzhilfen (Produktgruppe 15) Inkontinenzhilfen dienen Personen, die nicht in der Lage sind, Harn- und/oder Stuhlabgang willkürlich zu kontrollieren. Inkontinenzhilfen lassen sich in vier

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Hilfsmittel/Inkontinenzhilfen_Maerz.pdf

Dokument

Sehhilfen_Beschluss_G-BA_.pdf

21. Juni 2019 / Nr. 133 Hilfsmittel Herbert-Lewin-Platz 2, 10623 Berlin Dezernat Versorgungsmanagement Geschäftsbereich Ärztliche und veranlasste Leistungen Dr. Sibylle Steiner Tel.: 030 4005-1401,

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Hilfsmittel/Sehhilfen_Beschluss_G-BA_.pdf

Dokument

FAQ_Patientinnen_20_02_2025.pdf

FAQ - QuaMaDi Patientinnen Stand 20. Februar 2025 Frage Antwort Jahrelang war ich ein Risikofall - warum jetzt nicht Die Risikoeinschätzung zu Brustkrebs wird in der forschenden Medizin

/fileadmin/FAQ_Patientinnen_20_02_2025.pdf

Dokument

2023_10_01_OnkoV_AendV.pdf

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Berlin - einerseits - und der GKV-Spitzenverband (Spitzenverband Bund der Krankenkassen), K.d.ö.R., Berlin - andererseits - vereinbaren Folgendes:

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Onkologie/2023_10_01_OnkoV_AendV.pdf

Dokument

1987_01_01_BKK_7_Nachtrag_01012007_orc_OCR.pdf

Zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein und dem BKK-Landesverband NORD wird folgender 7. Nachtrag zur Vereinbarung über die ambulante Krebsnachsorge Vom 03. März 1987 vereinbart

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Onkologie/1987_01_01_BKK_7_Nachtrag_01012007_orc_OCR.pdf

Dokument

ACE-Hemmer_2025.pdf

Information zur Zielvereinbarung 2025 Ziel Nr. 2: ACE-Hemmer,Sartane, Renininhibitoren als Kombinationspräparate ACE-Hemmer, Sartane und Renininhibitoren als Kombinationspräparate mit Diuretika

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/ACE-Hemmer_2025.pdf

Dokument

2016_10_01_2.AEndV_OCR.pdf

BAHN-BKK 2. Änderungsvereinbarung zum Vertrag nach § 73 c SGB V über die Durchführung einer Tonsillotomie zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein Bismarckallee 1 - 6 23795 Bad

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Tonsillotomie/2016_10_01_2.AEndV_OCR.pdf

Dokument

ErgoLogo_Nordlicht_2014_11.pdf

SERVICE T eam B eratu n g Welche Arzneimittel sind grundsätzlich verordnungsfähig? Wie viele Heilmittel dürfen pro Rezept verordnet werden? Welche Budgetgrenzen sind zu beachten? Diese Fragen stellen

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Heilmittel/ErgoLogo_Nordlicht_2014_11.pdf

Dokument

2018_05_25_Anlage_4.1_Bahn-BKK_OCR.pdf

r.,.... ,,.,., ..•••.. ,., ... ,.,. ,. , ••, . • . , . ,...... y .,., .,.,.,...... ·,, "· ...... ·. ---- Anlage 4.1 zum Vertrag über die Durchführung einer Tonsillotomie )o,1,1 • Teilnahme-

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Tonsillotomie/2018_05_25_Anlage_4.1_Bahn-BKK_OCR.pdf

Dokument

Kita_Vorsorge_Elternbrief.pdf

Recklinghausen ·K rei s iv iat Init es eel isch gesundes d Kin Verbesserte Gesundheitsvorsorge für Ihr Kind Liebe Eltern, Bitte teilen Sie den Erzieherinnen frühzeitig den jedes Kind hat

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Heilmittel/Kita_Vorsorge_Elternbrief.pdf

Dokument

2025_Anlage_1_Erhebungsbogen_für_die_Erstuntersuchung_nach_dem_Jugendarbeitsschutzgesetz.pdf

Anlage 1 Erhebungsbogen für die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) – vom Personensorgeberechtigten1 auszufüllen und von ihm und dem Jugendlichen zu unterschreiben;2 dem

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Jugendarbeitsschutz/2025_Anlage_1_Erhebungsbogen_f%C3%BCr_die_Erstuntersuchung_nach_dem_Jugendarbeitsschutzgesetz.pdf

Dokument

2025_Anlage_1a_Erhebungsbogen_für_die_Nachuntersuchungen_nach_dem_Jugendarbeitsschutzgesetz.pdf

Anlage 1a Erhebungsbogen für die Nachuntersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) – vom Personensorgeberechtigten3 auszufüllen und von ihm und dem Jugendlichen zu unterschreiben;4

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Jugendarbeitsschutz/2025_Anlage_1a_Erhebungsbogen_f%C3%BCr_die_Nachuntersuchungen_nach_dem_Jugendarbeitsschutzgesetz.pdf

Dokument

Nordlicht_09_2020_web.pdf

PRAXIS & KV HEILMITTEL Podologie bei weiteren Indikationen möglich © istock.com/GregorBister 1;M YLTN? TOL 0?LIL>HOHA QCMM?H GèMM?H Um Folgeschädigungen der Füße zu verhindern, können Ärzte seit

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Heilmittel/Nordlicht_09_2020_web.pdf

Dokument

MLD_2025.pdf

Manuelle Lymphdrainage (MLD) Bei der Verordnung von manueller Lymphdrainage ist die Heilmittelrichtlinie zu beachten, in §18 Absatz 2 Punkt 7 ist festgelegt, welche Leistung verordnet werden darf:

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Heilmittel/MLD_2025.pdf

Dokument

Meldebogen_Nicht-KV-Mitglieder_22042021.pdf

MELDEBOGEN zur Abrechnung von Leistungen und/oder Sachkosten gemäß Coronavirus-Testverordnung für Nicht-KV-Mitglieder Bitte verwenden Sie diesen Meldebogen zur Übermittlung der monatlichen

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Abrechnung_und_Honorar/Abrechnung/Corona-Testverordnung/Meldebogen_Nicht-KV-Mitglieder_22042021.pdf

Dokument

Verordnungstipps-Schlaganfall-2021_1.pdf

Schlaganfall-Ring Verordnungstipps für Hausärzte und Fachärzte Die Patientenorganisation Stand 01/2021 Verordnung von Heilmitteln nach Schlaganfall innerhalb des ersten Jahres nach Akutereignis

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Heilmittel/Verordnungstipps-Schlaganfall-2021_1.pdf

Dokument

Newsletter_abrechnung_juni_2_2_.pdf

Schrittmachersysteme: Übergangsregelung erneut verlängert GOP 01724: Bewertung im EBM angepasst Labor: Befreiende Indikationsziffer 32006 Diagnostik zur Antibiotikatherapie Ambulante ärztliche

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Jugendarbeitsschutz/Newsletter_abrechnung_juni_2_2_.pdf

Dokument

Patienteninformation_zu_QuaMaDi_Stand_20_02_2025.pdf

Patientinnen-Information zu QuaMaDi Liebe Patientin, wir freuen uns, dass die Krankenkassen weiterhin bereit sind, das Programm „Qualität in der Mammadiagnostik“ (QuaMaDi) fortzuführen, in dem Sie

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/QuaMaDi/Facharztinformationen/Patienteninformation_zu_QuaMaDi_Stand_20_02_2025.pdf

Dokument

Therapieallergene_Juli-2025.pdf

Therapieallergene mit Zulassung nach Veröffentlichung vom Paul-EhrlichInstitut Präparat Darreichungsform Erwachsene Jugendliche 12 bis 17 Jahre Kinder 5 bis 12 Jahre Baumpollen ALK-depot SQ

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/AM_A_Z/Therapieallergene_Juli-2025.pdf

Dokument

Disziplinarordnung.pdf

Disziplinarordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein Beschluss der Abgeordnetenversammlung der KV Schleswig-Holstein vom 27. September 2017 mit Änderungen vom 14. Juni 2023 §1

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Rechtsvorschriften/Disziplinarordnung.pdf

Dokument

Wundversorgung_Übergangsregelung_Juli.pdf

Verordnungsfähigkeit von Wundauflagen Am 28. Februar 2025 wurde die Übergangsfrist zur Erstattungsfähigkeit sonstiger Wundprodukte noch einmal bis zum 30.11.2025 verlängert. Ab Dezember 2025 müssen

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/Wundversorgung_%C3%9Cbergangsregelung_Juli.pdf

Dokument

eRezept_105x210_Leporello_24Juli_2023_mit_Logo.pdf

Wie funktioniert das eRezept? Ihre Ärztin oder Ihr Arzt verordnen wie gewohnt Ihre Medikamente. Das eRezept wird digital signiert und gespeichert, der bekannte Ausdruck in rosa entfällt. Mit der App

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/IT_in_der_Praxis/eRezept/eRezept_105x210_Leporello_24Juli_2023_mit_Logo.pdf

Dokument

VorstandUpdate_Oktober_2025.pdf

VORSTAND UPDATE Oktober 2025 Liebe Kollegin, lieber Kollege, mit „Vorstand Update“ werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen in der Gesundheitspolitik und berichten über aktuelle Themen,

/fileadmin/user_upload/dokumente/Presse/Vorstand_Update/VorstandUpdate_Oktober_2025.pdf

Dokument

KVSH_Newsletter_2023_12_01_54_Impf-Update_2.pdf

Für Rückfragen: Info-Team der KVSH Tel. 04551 883 883 01.12.2023 54. Impf-Update COVID Impfstoffinformationen Nuvaxovid XBB.1.5 Der an Omikron XBB.1.5-angepasste proteinbasierte COVID-19 Impfstoff

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Praxisfuehrung/Newsletter/2023/KVSH_Newsletter_2023_12_01_54_Impf-Update_2.pdf

Dokument

M-Pox-Impfung.pdf

Mpox-Impfung Bislang war für die Impfung gegen eine Infektion mit Mpox-Viren (vormals Affenpocken) in Deutschland nur der zentral beschaffte ynneos®-Impfstoff verfügbar, der in der EU nicht

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Impfen/M-Pox-Impfung.pdf

Dokument

Tipps_SSB_Nordlicht_2017_8.pdf

PRAXIS  & KV N eue V ereinbarung S pre c hstundenbedarf Ein weites Feld Im Sprechstundenbedarf treffen Verwaltung und Praxispersonal sowie Wirtschaftlichkeitsgebot und medizinischer Alltag

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Sprechstundenbedarf/Tipps_SSB_Nordlicht_2017_8.pdf

Dokument

2014_01_01_bestellschein_gesundheitscheckheft.pdf

BESTELLSCHEIN GESUNDHEITS-CHECKHEFT U10 U11 J2 Hiermit bestelle/n ich/wir  100 Gesundheits-Checkhefte gegen eine Bearbeitungspauschale in Höhe von € 20,– per Vorkasse. Den Betrag habe/n ich/wir

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Frueherkennungsuntersuchungen/AOK_Kinder/2014_01_01_bestellschein_gesundheitscheckheft.pdf

Dokument

KVSH_Newsletter_2022_09_02_Impf-Update_46.pdf

Für Rückfragen: Info-Team der KVSH Tel. 04551 883 883 02.09.2022 46. Impf-Update Zulassung für BA.1-Impfstoffe von BioNTech und Moderna Die EMA hat am 1. September die der Omikron B.A1 Variante

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Praxisfuehrung/Newsletter/2022/KVSH_Newsletter_2022_09_02_Impf-Update_46.pdf

Dokument
Suchergebnisse 1387 bis 1485 von 1714
© 2025 KVSH