Telematikinfrastruktur und Digitalisierung
Die Telematikinfrastruktur (TI) wird alle Beteiligten im Gesundheitswesen wie Ärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser, Apotheken, Krankenkassen miteinander vernetzen. Die Online-Kommunikation der einzelnen Akteure - wie elektronische Arztbriefe oder Telekonsile - soll nur noch über die TI laufen.
KVSH-Informationen zur Telematikinfrastruktur
Ärzte und Psychotherapeuten prüfen bisher im Rahmen des Versichertenstammdaten-
managements (VSDM) online und in Echtzeit die Gültigkeit der Adressdaten und des Versichertenverhältnisses des Patienten.
Elektronische Rezept (eRezept)
Die KVSH zieht sich bis auf Weiteres aus der Rollout-Phase des eRezepts zurück. Wir arbeiten weiter an Lösungen für Praxen und Patienten.
Konnektortausch
Die Konnektoren für die Telematikinfrastruktur (TI) müssen ab Herbst dieses Jahres nach und nach ausgetauscht und durch neue Geräte ersetzt werden. Grund sind die Sicherheitszertifikate, die nach fünfjähriger Nutzungszeit auslaufen.
Kommunikation im Medizinwesen (KIM)
KIM ist der Dienst für die zukünfige sichere Kommunikation im Gesundheitswesen.
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Die eAU ist die digitale Version der jetzigen Arbeitsunfähigkeits-
bescheinigung (AU).
Elektronischer Medikationsplan (eMP)
Der eMP ist die digitale Version des bundeseinheitlichen Medikationsplans (BMP) und wird auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) gespeichert.
Elektronischer Arztbrief (eArztbrief)
Seit vielen Jahren ist es möglich, elektronische Arztbriefe (eArztbriefe) direkt aus dem Praxisverwaltungssystem (PVS) zu versenden und zu empfangen.
Elektronische Patientenakte (ePA)
Die ePA bietet einen Überblick über die Gesundheitsdaten des Patienten. Die Dokumente sind sektorenübergreifend und lebenslang verfügbar.