Suchergebnisse

Wir haben 1714 Ergebnisse zu Ihrer Suche nach 'lost ark bot free 【Best BOT site: Coinsnight.com】cn67c2s.Y4NB' gefunden.

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.

Webseite

Marcel I.

Marcel I. IT-Administrator im Fachbereich Systemintegration (Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration) „Im Systemtechnikbereich arbeiten wir mit

www.kvsh.de/karriere/wir-als-arbeitgeber/erfahrungsberichte/marcel-i

Webseite

Rheumavereinbarung: Laboruntersuchungen ohne Auswirkungen auf den Wirtschaftlichkeitsbonus

Rheumavereinbarung: Laboruntersuchungen ohne Auswirkungen auf den Wirtschaftlichkeitsbonus Wir möchten Sie noch einmal darauf hinweisen, dass die Erhebung von bestimmten speziellen

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/rheumavereinbarung

Webseite
Veröffentlichungen

Offene Sprechstunden - Angaben im eKVSH-Portal

Offene Sprechstunden - Angaben im eKVSH-Portal Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) sieht für bestimmte Facharztgruppen vor, dass diese ab September 2019 mindestens fünf Stunden pro Woche

www.kvsh.de/praxis/abrechnung-und-honorar/abrechnung/terminservice-und-versorgungsgesetz/offene-sprechstunden

Webseite

Mehr Barrierefreiheit in Arztpraxen: Ab Januar 2024 Förderung beim Land beantragen

Mehr Barrierefreiheit in Arztpraxen: Ab Januar 2024 Förderung beim Land beantragen Das Land Schleswig-Holstein fördert ab Anfang nächsten Jahres unter bestimmten Bedingungen die Barrierefreiheit in

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/barrierefreiheit-fonds

Webseite

Abrechnungshinweise: Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)

Abrechnungshinweise: Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) Kennzeichnung von Neupatienten bei Haus- und Kinderärzten - Richtige Kennzeichnung des Hausarzt-Vermittlungsfalls - Keine Zuschläge

www.kvsh.de/praxis/abrechnung-und-honorar/abrechnung/terminservice-und-versorgungsgesetz/abrechnungshinweise-tsvg

Webseite

Testung von Rückreisenden aus Risikoländern auf eine Infektion mit SARS-CoV-2

Testung von Rückreisenden aus Risikoländern auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 Durch die Presse bereits im öffentlichen Fokus und von der Politik breit diskutiert, steuern wir auf die Einführung

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/reiserueckkehrer-testung

Webseite
Veröffentlichungen

Verordnung von Individualrezepturen

Verordnung von Individualrezepturen Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hatte mit Wirkung zum 31.12.2023 die Anlagen 1 (Stoffe) und 2 (Gefäße) der Hilfstaxe gekündigt. Somit gelten ab 01.01.2024

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/individualrezepturen

Webseite

Onkologie-Vereinbarung — Änderungen 1. Okt. 2021

Onkologie-Vereinbarung — Änderungen 1. Okt. 2021 Coronavirus: Anpassung der Fortbildungsanforderungen für 2021 aufgrund pandemischer Lage — Anpassung der Definition „medikamentöse Tumortherapie“ zur

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/standard-titel-6

Webseite
Veröffentlichungen

TI-Finanzierung

Bedingungen: noch keine Erstausstattung oder Erstausstattung erfolgte vor dem 1. Januar 2021 Konnektor wurde noch nicht getauscht oder Tausch erfolgte vor dem 1. Januar 2021 alle Anwendungen

www.kvsh.de/praxis/it-in-der-praxis/telematikinfrastruktur-1/ti-finanzierung

Webseite

Ambulantes Operieren

Ambulantes Operieren Änderungen im Katalog zum AOP-Vertrag - Neue GOP 02344 für die perkutane Biopsie - Nachbeobachtung: Anpassung Anhang 8 EBM Änderungen im Katalog zum AOP-Vertrag Zum 1.

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/aop-1

Webseite
Veröffentlichungen

Seminar „Fit für jeden Notfall“: jetzt anmelden!

Seminar „Fit für jeden Notfall“: jetzt anmelden! Die KVSH bietet gemeinsam mit der Heidelberger Medizinakademie auch in diesem Jahr praxisnahe Fortbildungen zum Thema „Notdienst/ärztlicher

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/standard-titel-13

Webseite

Früherkennung von Brustkrebs in Schleswig-Holstein: KI-Einsatz bei QuaMaDi startet am 1. Juli

Früherkennung von Brustkrebs in Schleswig-Holstein: KI-Einsatz bei QuaMaDi startet am 1. Juli Das Brustkrebs-Früherkennungsprogramm QuaMaDi (Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik) für Frauen mit

www.kvsh.de/presse/pressemitteilungen/ki-quamadi

Webseite

Neue Informationen im Zusammenhang mit dem Coronavirus

Neue Informationen im Zusammenhang mit dem Coronavirus Untersuchungszeiträume ab U6 ausgesetzt - GOP 40122: Abrechnung neben den GOP 01430/01435 möglich - Arbeitsbefreiung wegen Corona - Versorgung

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/neue-informationen-im-zusammenhang-mit-dem-coronavirus

Webseite
Veröffentlichungen

Abrechnungsnewsletter

Abrechnungsnewsletter Hausärztliche Heimversorgung während der COVID-19 Pandemie - Klarstellung zur GOP 01820 bei Wiederholungsrezepten - Substitution: GOP 01952 bei therapeutischen Gesprächen per

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/abrechnungsnewsletter-april

Webseite
Veröffentlichungen

Monoklonale Antikörper-Therapie bei Covid-19-Positivpatienten

Monoklonale Antikörper-Therapie bei Covid-19-Positivpatienten Am 21. April wurde seitens des Bundes die „Monoklonale-Antikörper-Verordnung“ erlassen. Die Verordnung regelt Bereitstellung, Anspruch

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/monoklonale-antikoerper-therapie

Webseite
Veröffentlichungen

Seminar „Fit für jeden Notfall“

Seminar „Fit für jeden Notfall“ Die KVSH bietet gemeinsam mit der Heidelberger Medizinakademie Mitte April eine praxisnahe Fortbildung zum Thema „Notdienst/Ärztlicher Bereitschaftsdienst“ an.

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/fit-fuer-jeden-notfall

Webseite

Hausarzt-Facharzt-Terminvermittlung (HAFA)

Terminorganisation im Hausarzt-Vermittlungsfall (HAFA) Hausärzte können in bestimmten Fällen verbindliche Termine beim Facharzt vereinbaren. Neben der kollegialen Absprache vor Ort und der

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/hafa

Webseite

Arztgruppenwerte

I/2022      II/2022     III/2022    IV/2022 I/2021      II/2021     III/2021    IV/2021 I/2020  

www.kvsh.de/praxis/abrechnung-und-honorar/punktzahlvolumen/arztgruppenwerte

Webseite

Punktzahlvolumen

aMGV-Liste Hier finden Sie die aktuelle aMGV-Liste zum Zeitpunkt der PZV-Mitteilung Kontakt Servicetelefon HVM-Team 04551 883 588 HVM-Team@kvsh.de Punktzahlvolumen Auf

www.kvsh.de/praxis/abrechnung-und-honorar/punktzahlvolumen

Webseite

Verordnungsnewsletter

Verordnungsnewsletter Indikationserweiterung Podologie ab 1. Juli 2020 - Schutzimpfungsrichtlinie: Zweite Masernimpfung und Pertussisimpfung in der Schwangerschaft Indikationserweiterung Podologie

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/verordnungsnewsletter

Webseite
Veröffentlichungen

Frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen der Hypertonie (BKK)

Leistungsinhalt Identifikation, Aufklärung und Einschreibung von geeigneten Versicherten Durchführung von jährlichen Kontrolluntersuchungen zu den Begleiterkrankungen Angiopathie

www.kvsh.de/praxis/vertraege/fruehzeitige-diagnostik-und-behandlung-von-begleiterkrankungen/hypertonie-bkk

Webseite
Verträge

Otoakustische Emissionen

Otoakustische Emissionen Die Durchführung und Abrechnung der Bestimmungen der otoakustischen Emissionen setzt eine Genehmigung durch die Kassenärztliche Vereinigung voraus. Die Voraussetzungen sind

www.kvsh.de/genehmigungsantraege/otoakustische-emmissionen

Webseite
Genehmigungspflichtige Leistungen

EBM-Reform zum 1. April 2020

EBM-Reform zum 1. April 2020 Nach mehrjährigen Verhandlungen haben sich die KBV und der GKV-Spitzenverband auf eine „kleine“ EBM-Reform geeinigt. Nach mehrjährigen Verhandlungen haben sich die KBV

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/ebm-reform-zum-1-april-2020

Webseite
Veröffentlichungen

Psychotherapie: neues Versorgungsangebot zur Förderung der Gruppentherapie

Psychotherapie: neues Versorgungsangebot zur Förderung der Gruppentherapie Zum 1. Oktober 2021 hat der Bewertungsausschuss (BA) die neuen Leistungen zur Abbildung der gruppenpsychotherapeutischen

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/abrechnungsnewsletter-psychotherapeuten

Webseite
Veröffentlichungen

Abrechnung 29.09.2023

Abrechnung 29.09.2023 Stereotaktische Radiochirurgie – Diagnostik der Toxoplasma-Infektion – KKH Beitritt zum Checkup+ - Vertrag – HVM: Abgeordnetenversammlung beschließt

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/abrechnung-29092023

Webseite
Veröffentlichungen

Newsletter zu „Lehrertestungen“

Newsletter zu „Lehrertestungen“ Das Land plant, Lehrern und Mitarbeiter aus Kitas und Tagespflege einen Zugang zu Antigentestungen zu öffnen. Vorgesehen ist, dass dieser Personenkreis für die Dauer

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/lehrertestung

Webseite
Veröffentlichungen

Online-Umfrage zur Mitgliederkommunikation Machen Sie mit!

Online-Umfrage zur Mitgliederkommunikation Machen Sie mit! Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein bittet alle Mitglieder, an einer Online-Umfrage teilzunehmen. ­Wir möchten gern

www.kvsh.de/praxis/praxisfuehrung/newsletter/umfrage

Webseite

Photodynamische Therapie am Augenhintergrund

Photodynamische Therapie am Augenhintergrund Diese Vereinbarung dient der Qualitätssicherung der photodynamischen Therapie (PDT) mit Verteporfin bei altersabhängiger feuchter Makuladegeneration mit

www.kvsh.de/genehmigungsantraege/photodynamische-therapie-am-augenhintergrund

Webseite
Genehmigungspflichtige Leistungen

Vorteile im Überblick

Tolle Perspektiven Gesetzesänderungen und zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen stellen uns täglich vor neue Herausforderungen. Das macht die Arbeit in allen Fachbereichen interessant

www.kvsh.de/karriere/wir-als-arbeitgeber/vorteile

Webseite

KVSH: Berlin bestraft Ärzte trotz großen Engagements

KVSH: Berlin bestraft Ärzte trotz großen Engagements Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) sieht sich von der Bundespolitik vom Spielfeld auf die Zuschauerränge verwiesen, wenn es

www.kvsh.de/presse/pressemitteilungen/schutzschirm-kritik

Webseite
Veröffentlichungen

„Ein Schlag ins Gesicht für Patienten und Ärzte“

„Ein Schlag ins Gesicht für Patienten und Ärzte“ Mit deutlicher Verärgerung reagiert die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) auf die aktuellen Pläne von Bundesgesundheitsminister

www.kvsh.de/presse/pressemitteilungen/ein-schlag-ins-gesicht-fuer-patienten-und-aerzte

Webseite
Veröffentlichungen

Dokumente

TSVG_Nordlicht_2019_5.pdf

© istock.com/RedlineVector SERVICE TEAM BERATUNG Welche Arzneimittel sind grundsätzlich verordnungsfähig? Wie viele Heilmittel dürfen pro Rezept verordnet werden? Welche Budgetgrenzen sind zu

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Hilfsmittel/TSVG_Nordlicht_2019_5.pdf

Dokument

Anlage_8_DMP-A-RL_Diabetesdoku_Typ_1_und_2_01102023_01.pdf

Anlage 8 Lfd. Nr. Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 – Dokumentation Dokumentationsparameter Ausprägung Anamnese- und Befunddaten 1 HbA1c-Wert Wert in % / mmol/mol 1a Nur bei Diabetes mellitus

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/DMP/DMP_Diabetes_Typ_2/Weitere_Informationen/Anlage_8_DMP-A-RL_Diabetesdoku_Typ_1_und_2_01102023_01.pdf

Dokument

2024_12_16_ÄndV_2025.pdf

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Berlin - einerseits - und der GKV-Spitzenverband (Spitzenverband Bund der Krankenkassen), K.d.ö.R., Berlin - andererseits - vereinbaren Folgendes:

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Onkologie/2024_12_16_%C3%84ndV_2025.pdf

Dokument

2019_11_01_Anlage_2_Hypertonie_BKK.pdf

Vertrag nach § 140a SGB V über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen der Hypertonie zwischen BKK-LV NW und KV SH Anlage 2 Versorgungsfeld nephrologische Komplikationen:

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Fruehzeitige_Diagnostik_BKK/2019_11_01_Anlage_2_Hypertonie_BKK.pdf

Dokument

2019_11_01_Anlage_7_Verguetung_BKK.pdf

Vertrag nach § 140a SGB V über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen der Hypertonie zwischen BKK-LV NW und KV SH Anlage 7 Abrechnung und Vergütung Für die Leistungen nach

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Fruehzeitige_Diagnostik_BKK/2019_11_01_Anlage_7_Verguetung_BKK.pdf

Dokument

2019_10_01_HypK_-_Vertrag_Anl_02_Nephrologische_Komplik_OCR.pdf

Vertrag nach § 140a SGB V über die „Frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen der Hypertonie“ Anlage 2 Modul 2 - Versorgungsfeld nephrologische Komplikationen: Nierenkrankheit

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Fruehzeitige_Diagnostik_Hypertonie_DAK/2019_10_01_HypK_-_Vertrag_Anl_02_Nephrologische_Komplik_OCR.pdf

Dokument

2020_01_01_Verguetung_Paragraf_12docx_.pdf

Tonsillotomie-Vertrag mit der Bahn-BKK Vergütung und Abrechnung § 12 Vergütung (1) Die nach diesem Vertrag abrechenbaren Leistungen werden pauschaliert vergütet. Mit den Fallpauschalen sind sämtliche

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Tonsillotomie/2020_01_01_Verguetung_Paragraf_12docx_.pdf

Dokument

TestV_ab_20082021.pdf

Verkündung Veröffentlicht am Donnerstag, 19. August 2021 BAnz AT 19.08.2021 V1 Seite 1 von 1 www.bundesanzeiger.de Bundesministerium für Gesundheit Verordnung zur Änderung der

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Abrechnung_und_Honorar/Abrechnung/Corona-Testverordnung/TestV_ab_20082021.pdf

Dokument

231017_PI_Herbstsaison_Impfen_NEU_KV_MJG_Final1.pdf

Medien-Information 17. Oktober 2023 Erinnerung: Unter anderem für alle Menschen ab 60 Jahren: Lassen Sie sich gegen Grippe impfen und frischen Sie Ihre Corona-Impfung auf KIEL. Die Kassenärztliche

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Impfen/231017_PI_Herbstsaison_Impfen_NEU_KV_MJG_Final1.pdf

Dokument

Anlage_5_SDM_CheckUp_.pdf

Vertrag nach § 140a SGB V zur besonderen Förderung ärztlicher Früherkennung und Verlaufskontrolle (CheckUp+) zwischen der KVSH und der AOK NordWest Anlage 5 I. Prozess & Phasen des Shared Decision

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Checkup_/Anlage_5_SDM_CheckUp_.pdf

Dokument

Schreibtischunterlage_CheckUp__SH_Webversion.pdf

CheckUp+ Abrechnungsinformationen Ergänzende Hinweise zur Abrechnung Einmal jährlich bei negativem Befund und es dürfen nur Patienten gescreent werden, bei denen die Zielerkrankung noch nicht bekannt

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Checkup_/Schreibtischunterlage_CheckUp__SH_Webversion.pdf

Dokument

Primärkassen_wirtschaftliche_Verbandmittel_01.11.2024.pdf

Vertragspreise der Primärkassen für bestimmte Verbandmittel Die Primärkassen haben in Schleswig-Holstein eine neue Preisvereinbarung mit den schleswig-holsteinischen Apotheken geschlossen. Es gelten

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/AM_A_Z/Prim%C3%A4rkassen_wirtschaftliche_Verbandmittel_01.11.2024.pdf

Dokument

Plakat_Impfen_60_A4_Final.pdf

IMPFUNGEN © istockphoto.de/ferrantraite AB 60 JAHREN Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, ab dem Alter von 60 Jahren empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) zusätzliche

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Impfen/Plakat_Impfen_60_A4_Final.pdf

Dokument

2024_07_18_Newsletter_AOP.pdf

 Änderungen im Katalog zum AOP-Vertrag  Neue GOP 02344 für die perkutane Biopsie  Nachbeobachtung: Anpassung Anhang 8 EBM Für Rückfragen: Info-Team der KVSH Tel. 04551 883 883 17.07.2024

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Ambulante_Operationen/Newsletter/2024_07_18_Newsletter_AOP.pdf

Dokument

Cannabis_zulasten_der_GKV.pdf

i SERVICE T ETAE M A MB B E RE A R TAU TU NN GG Sicher durch den Verordnungsdschungel Welche Arzneimittel sind grundsätzlich verordnungsfähig? Wie viele Heilmittel dürfen pro Rezept verordnet

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/AM_A_Z/Cannabis_zulasten_der_GKV.pdf

Dokument

2024_01_01_ICD-10_GM_2024_DMP_KHK.pdf

ICD-10-GM 2024 DMP-KHK-Schlüssel / Stand: 01.01.2024 Kode Bezeichnung I11.0 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz I11.00 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver)

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/DMP/DMP_KHK/Weitere_Informationen/2024_01_01_ICD-10_GM_2024_DMP_KHK.pdf

Dokument

Arzneimittelmengen_Nordlicht_2013_3.pdf

SERVICE T eam B eratu n g Welche Arzneimittel sind grundsätzlich verordnungsfähig? Wie viele Heilmittel dürfen pro Rezept verordnet werden? Welche Budgetgrenzen sind zu beachten? Diese Fragen stellen

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/Rezepte/Arzneimittelmengen_Nordlicht_2013_3.pdf

Dokument

Hilfsmittel_durch_Pflegekraefte_1.pdf

Hilfsmittel zur häuslichen Pflege ohne ärztliche Verordnung Pflegefachkräfte dürfen Pflegebedürftigen bestimmte Hilfs- und Pflegehilfsmittel empfehlen, die diese bei ihrer Krankenkasse beantragen.

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Hilfsmittel/Hilfsmittel_durch_Pflegekraefte_1.pdf

Dokument

Rezepturen_Haus-Haut-Kinderaerzte.pdf

Eine Information der Krankenkassen/-verbände und der KVSH nach §73 Abs. 8 SGB V Verordnung von Individualrezepturen Bad Segeberg, 2. Mai 2024 Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hatte mit Wirkung

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/Rezepte/Rezepturen_Haus-Haut-Kinderaerzte.pdf

Dokument

2021_10_01_Newsletter_OnkoV.pdf

Für Rückfragen: Silke Utz Tel. 04551 883 543 04.10.2021 Onkologie-Vereinbarung: Änderungen zum 1. Oktober 2021 Coronavirus: Anpassung der Fortbildungsanforderungen für 2021 aufgrund pandemischer

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Onkologie/2021_10_01_Newsletter_OnkoV.pdf

Dokument

Kita_Vorsorgebogen_Teil1.pdf

Name des Kindes geboren am seit wann in einer Kita seit wann in dieser Kita Ausfülldatum 1. Soziale Kompetenz Das Kind... 2 1 0 -1 -2 hat einen oder mehrere Freunde innerhalb der Gruppe. 2 1 0

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Heilmittel/Kita_Vorsorgebogen_Teil1.pdf

Dokument

2025_01_01_ICD-10_GM_2025_DMP_KHK.pdf

ICD-10-GM 2025 DMP-KHK-Schlüssel / Stand: 01.01.2025 Kode Bezeichnung I11.0 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz I11.00 Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver)

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/DMP/DMP_KHK/Weitere_Informationen/2025_01_01_ICD-10_GM_2025_DMP_KHK.pdf

Dokument

Ernaehrungstherapie_neu_2024.pdf

Verordnung von Ernährungstherapie Die Verordnung von Ernährungstherapie erfolgt durch einen Vertragsarzt, der auf die Behandlung von seltenen angeborenen Stoffwechselerkrankungen oder Mukoviszidose

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Heilmittel/Ernaehrungstherapie_neu_2024.pdf

Dokument

Datenschutz_Patienteninformation_Muster.docx

PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ MUSTER FÜR IHRE PRAXIS Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Praxisfuehrung/Datenschutzgrundverordnung/Datenschutz_Patienteninformation_Muster.docx

Dokument

Off-label-use_Nordlicht_3-2020.pdf

SERVICE © istock.com/RedlineVector TEAM BERATUNG Welche Arzneimittel sind grundsätzlich verordnungsfähig? Wie viele Heilmittel dürfen pro Rezept verordnet werden? Welche Budgetgrenzen sind zu

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/Off-label-use_Nordlicht_3-2020.pdf

Dokument

Anlage_3_UEbergreifende_Versorgungsangebote_Schleswig-Holstei.pdf

Vertrag gem. §140a SGB V VorsorgePlus in Schleswig-Holstein Anlage 3: Übergreifende Versorgungsangebote Seit Jahren ist zu beobachten, dass die Bedürfnisse, Wünsche und Gedanken der Versicherten

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Vorsorge_/Anlage_3_UEbergreifende_Versorgungsangebote_Schleswig-Holstei.pdf

Dokument

2024_12_03_newsletter_Checkup.pdf

Für Rückfragen: Info-Team der KVSH Tel. 04551 883 883 03.12.2024 Neuigkeiten im Selektivvertrag „Checkup+“ mit der AOK NordWest: Anpassung beim Betreuerwechsel und neues Modul „chronischer Schmerz“

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Checkup_/2024_12_03_newsletter_Checkup.pdf

Dokument

2018_08_01_Anlage_2.pdf

Patienteninformation zum Hautkrebs-Vorsorgeverfahren Ergänzendes HautkrebsVorsorgeverfahren – was ist das? Versicherte ab 35 Jahren können alle zwei Jahre eine Untersuchung zur Früherkennung von

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Hautkrebsscreening/BKK_Bosch/2018_08_01_Anlage_2.pdf

Dokument

Wundmanagement_Dezember.pdf

Überblick über den Einsatz von Wundmaterialien Die nachfolgende Tabelle beschreibt vereinfacht den Einsatz moderner Wundauflagen in bestimmten häufig vorkommenden Wundsituationen und dient als

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/AM_A_Z/Wundmanagement_Dezember.pdf

Dokument

2021_09_12_KVSH_Newsletter_wibo_rheuma.pdf

Für Rückfragen: Info-Team der KVSH Tel. 04551 883 883 13.09.2021 Rheumavereinbarung: Laboruntersuchungen ohne Auswirkungen auf den Wirtschaftlichkeitsbonus Wir möchten Sie noch einmal darauf

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Rheumavereinbarung/2021_09_12_KVSH_Newsletter_wibo_rheuma.pdf

Dokument

2023_01_17_Newsletter.pdf

Für Rückfragen: Info-Team der KVSH Tel. 04551 883 883 17.01.2023 Für Verordnungsfragen: Thomas Frohberg Tel. 04551 883 304 und Cornelius Aust 04551 883 351 Neuer CED-Vertrag mit der BARMER Zum 1.

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/CED_BARMER/2023_01_17_Newsletter.pdf

Dokument

2009_01_01_Vereinbarung_OCR.pdf

Vereinbarung ! zur Durchführung der Kostenerstattung für Früherkennungsuntersuchungen von Kindern nach Ablauf der Toleranzfristen zwischen der AOK Schleswig-Holstein - Die Gesundheitskasse - , dem

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Frueherkennungsuntersuchungen/Sozialministerium/2009_01_01_Vereinbarung_OCR.pdf

Dokument

2024_12_12_Anlage_2_Patienteninformation.pdf

Patienteninformation zum Hautkrebs-Vorsorgeverfahren Ergänzendes HautkrebsVorsorgeverfahren – was ist das? Versicherte ab 35 Jahren können alle zwei Jahre eine Untersuchung zur Früherkennung von

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Hautkrebsscreening/BKK_Bosch/2024_12_12_Anlage_2_Patienteninformation.pdf

Dokument

Patientenflyer_Heilmittel_2021.pdf

Patienteninformation zu Heilmitteln Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Ihre Ärztin/Ihr Arzt trägt die umfassende Verantwortung für notwendige, ausreichende und zweckmäßige Verordnungen

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Heilmittel/Patientenflyer_Heilmittel_2021.pdf

Dokument

VorstandUpdate_Juli_2025.pdf

VORSTAND UPDATE Juli 2025 Liebe Kollegin, lieber Kollege, mit „Vorstand Update“ werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen in der Gesundheitspolitik und berichten über aktuelle Themen,

/fileadmin/user_upload/dokumente/Presse/Vorstand_Update/VorstandUpdate_Juli_2025.pdf

Dokument

Entlastung.pdf

Entlastung Informationen und Hinweise Stand März 2024 Ihre Ansprechpartnerin: Maike Pausmer, 04551 883 627 oder maike.pausmer@kvsh.de Eine Entlastungsassistenz kommt dann in Betracht, wenn ein

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxisstart/Niederlassung/Vertretung/Entlastung.pdf

Dokument

ICD-10-Kodierung.pdf

ICD-10-Kodierung Pregabalin Der zentrale neuropathische Schmerz ist nicht im ICD-10 verankert. Folgende ICD-10-Kodes sind geeignet: • Zoster mit neurologischen Komplikationen B02.2†, hier sollte

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/AM_A_Z/ICD-10-Kodierung.pdf

Dokument

Vertretung.pdf

Vertretung Informationen und Hinweise Stand Oktober 2024 Ihre Ansprechpartnerin: Maike Pausmer, 04551 883 627 oder maike.pausmer@kvsh.de Ein Vertragsarzt bzw. eine Vertragsärztin1 hat die

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxisstart/Niederlassung/Vertretung/Vertretung.pdf

Dokument

datenschutzinformation_patienten.pdf

Patienteninformation zum Datenschutz Muster für Ihre Praxis Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Praxisfuehrung/Datenschutzgrundverordnung/datenschutzinformation_patienten.pdf

Dokument

BAG_Antrag.pdf

ANTRAG auf Genehmigung zur Führung einer Berufsausübungsgemeinschaft Antragsteller 1 Antragsteller 2 Titel Titel Vorname Vorname Name Name Antragsteller 3 Antragsteller 4 Titel Titel

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxisstart/Niederlassung/Sonstiges_Zul/BAG_Antrag.pdf

Dokument

2011_2012_HV_2_ErgV_OCR_OCR.pdf

2. Ergänzungsvereinbarung zur Honorarvereinbarung 2011/2012 mit Wirkung ab 1.7.2011 zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (nachfolgend KVSH genannt) - einerseits - den

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Honorarvereinbarungen/2011_2012_HV_2_ErgV_OCR_OCR.pdf

Dokument

2011_2012_HV_3_ErgV_OCR_OCR.pdf

3. Ergänzungsvereinbarung zur Honorarvereinbarung 2011 /2012 mit Wirkung ab 1.7.2011 zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (nachfolgend KVSH genannt) - einerseits - den

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Honorarvereinbarungen/2011_2012_HV_3_ErgV_OCR_OCR.pdf

Dokument

Newsletter-Podologie_Masern.pdf

Für Rückfragen: Team Verordnungen KVSH Tel. 04551 883 304 04.06.2020 Indikationserweiterung Podologie ab 1. Juli 2020 Zwei neue Diagnosegruppen erweitern ab 1.7.2020 die Indikationen zur Verordnung

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Heilmittel/Newsletter-Podologie_Masern.pdf

Dokument

DMP_SH_COPD_Anl_02_STQ_qual_Arzt.pdf

Anlage 2 Strukturqualität qualifizierter Facharzt zu dem Vertrag zur Durchführung des Disease-Management-Programms nach § 137f SGB V Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) auf der Grundlage

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/DMP/DMP_COPD/Vertragsunterlagen/DMP_SH_COPD_Anl_02_STQ_qual_Arzt.pdf

Dokument

2014_bis_2016_1_ErgaenzungsV_OCR.pdf

1. Ergänzungsvereinbarung zur Honorarvereinbarung 2014 bis 2016 Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (nachfolgend KVSH genannt) - einerseits und die Landesverbände der Krankenkassen -

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Honorarvereinbarungen/2014_bis_2016_1_ErgaenzungsV_OCR.pdf

Dokument

2016_01_01_4_AendV_OCR.pdf

4. Änderungsvereinbarung zur Honorarvereinbarung 2014 - 2016 mit Wirkung ab 01.01.2016 zwischen der Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (nachfolgend KVSH genannt) - einerseits und den

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Honorarvereinbarungen/2016_01_01_4_AendV_OCR.pdf

Dokument

2016_07_01_7_AendV_OCR.pdf

7. Änderungsvereinbarung zur Honorarvereinbarung 2014 - 2016 mit Wirkung ab 01.07.2016 zwischen der Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (nachfolgend KVSH genannt) - einerseits und den

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Honorarvereinbarungen/2016_07_01_7_AendV_OCR.pdf

Dokument

2018_1_Ergaenzungsvereinbarung_OCR.pdf

1. Ergänzungsvereinbarung zur Honorarvereinbarung 2018 Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (nachfolgend KVSH genannt) - einerseits und die Landesverbände der Krankenkassen - AOK

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Honorarvereinbarungen/2018_1_Ergaenzungsvereinbarung_OCR.pdf

Dokument

2017_1_Ergaenzungsvereinbarung_OCR.pdf

1. Ergänzungsvereinbarung zur Honorarvereinbarung 2017 Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (nachfolgend KVSH genannt) - einerseits und die Landesverbände der Krankenkassen - AOK

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Honorarvereinbarungen/2017_1_Ergaenzungsvereinbarung_OCR.pdf

Dokument

8._2018_06_07_Anlage6b_DaSchuMb_KKH_.pdf

Besondere Versorgung (BesV) Vertrag über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen des Diabetes Vertrags-Nr.: 121012KK001 Datenschutzmerkblatt Mit Ihrer Unterschrift auf der

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Diabetes_mellitus_DAK/8._2018_06_07_Anlage6b_DaSchuMb_KKH_.pdf

Dokument

KVSH_Newsletter_2023_09_29_abrechnung.pdf

    Stereotaktische Radiochirurgie Diagnostik der Toxoplasma-Infektion KKH Beitritt zum Checkup+ - Vertrag HVM: Abgeordnetenversammlung beschließt Änderungen Für Rückfragen: Info-Team der KVSH

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Vorsorge_/KVSH_Newsletter_2023_09_29_abrechnung.pdf

Dokument

2024_12_30_Anlage_1_ab_01.01.2025_unterzeichnet.pdf

Anlage 1 Schwangerschaftsabbrüche in besonderen Fällen in Schleswig-Holstein Orientierungswert 12,3934 Cent mit Stand ab 01.01.2025 Stand: 15.10.2024 EBM Orientierungswert Symbol- 01.01.2025

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/SAB_i.b.F/2024_12_30_Anlage_1_ab_01.01.2025_unterzeichnet.pdf

Dokument

2015_09_07_Newsletter_Narkosen_Behi_MuKi.pdf

7. September 2015 Anästhesiologische Leistungen Kennzeichnung von Narkosen zur Zahnbehandlung bei Patienten mit geistiger Behinderung Aufgrund einer Neuregelung in § 87 Abs. 2 Satz 5 SGB V dürfen

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Ambulante_Operationen/Newsletter/2015_09_07_Newsletter_Narkosen_Behi_MuKi.pdf

Dokument

2024_10_15_Anlage_1_SAB_ibF_01072024_SoMi_Aenderung_99235_01.pdf

Anlage 1 Schwangerschaftsabbrüche in besonderen Fällen in Schleswig-Holstein SymbolNummern (Kostenpauschale) Stand: 15.10.2024 EBM 01.01.2024 Orientierungswert 11,9339 Cent mit Stand ab 01.01.2024

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/SAB_i.b.F/2024_10_15_Anlage_1_SAB_ibF_01072024_SoMi_Aenderung_99235_01.pdf

Dokument

einweisung_ueberweisung.pdf

Einweisung/Überweisung Bitte an das behandelnde Krankenhaus weitergeben! Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Sie haben den oben genannten Patienten gebeten, eine

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Praxisfuehrung/Formulare_und_Vordrucke/einweisung_ueberweisung.pdf

Dokument

2023_10_24_Anlage_1_SAB_ibF_ab_01.01.2024.pdf

Anlage 1 Schwangerschaftsabbrüche in besonderen Fällen in Schleswig-Holstein Orientierungswert 11,9339 Cent mit Stand ab 01.01.2024 Stand: 10.10.2023 EBM Orientierungswert (inkl.Abrechnungs-

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/SAB_i.b.F/2023_10_24_Anlage_1_SAB_ibF_ab_01.01.2024.pdf

Dokument

Arzneimittelmengen_Nordlicht_2015_12.pdf

Service T eam B eratung Foto: istock.com/ranplett Welche Arzneimittel sind grundsätzlich verordnungsfähig? Wie viele Heilmittel dürfen pro Rezept verordnet werden? Welche Budgetgrenzen sind zu

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/Rezepte/Arzneimittelmengen_Nordlicht_2015_12.pdf

Dokument

2022_10_24_Anlage_1_SAB_i.b.F._ab_01.01.2023_unterschrieben.pdf

Anlage 1 Schwangerschaftsabbrüche in besonderen Fällen in Schleswig-Holstein Stand: 19.09.2022 Orientierungswert 11,4915 Cent mit Stand ab 01.01.2023 EBM Orientierungswert Symbol- 01.01.2023

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/SAB_i.b.F/2022_10_24_Anlage_1_SAB_i.b.F._ab_01.01.2023_unterschrieben.pdf

Dokument

Faxen_von_Rezepten_Nordlicht_2015_12.pdf

Service T eam B eratung Foto: istock.com/ranplett Welche Arzneimittel sind grundsätzlich verordnungsfähig? Wie viele Heilmittel dürfen pro Rezept verordnet werden? Welche Budgetgrenzen sind zu

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Arzneimittel/Rezepte/Faxen_von_Rezepten_Nordlicht_2015_12.pdf

Dokument

2021_12_01_Anlage_1_SAB_i.b.F._ab_01012022_unterschrieben.pdf

Anlage 1 Schwangerschaftsabbrüche in besonderen Fällen in Schleswig-Holstein Stand: 29.11.2021 Orientierungswert 11,2662 Cent mit Stand ab 01.01.2022 EBM SymbolNummern (Kostenpauschale)

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/SAB_i.b.F/2021_12_01_Anlage_1_SAB_i.b.F._ab_01012022_unterschrieben.pdf

Dokument

2020_10_30_Anlage_1_SAB_i.b.F._ab_01012021_unterschrieben.pdf

Anlage 1 Schwangerschaftsabbrüche in besonderen Fällen in Schleswig-Holstein Stand: 26.10.2020 Symbol- ee) Orientierungswert 11,1244 Cent mit Stand ab 01.01.2021 Orientierungswert (inkl.

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/SAB_i.b.F/2020_10_30_Anlage_1_SAB_i.b.F._ab_01012021_unterschrieben.pdf

Dokument

DMP_AB_KVSH_Anl_02_StrQ_FA.pdf

Anlage 2 Strukturqualität qualifizierter Facharzt zu dem Vertrag zur Durchführung des Disease-Management-Programms nach § 137f SGB V Asthma bronchiale auf der Grundlage des § 83 SGB V

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/DMP/DMP_Asthma_bronchiale/Vertragsunterlagen/DMP_AB_KVSH_Anl_02_StrQ_FA.pdf

Dokument

2023-10-10_Schreiben_von_BM_Lauterbach_zu_Covid-Impfung.pdf

Bundesministerium für Gesundheit EINGEGANGEN KBV VORSTAND 1 7. Okt 2G23 Dr. A. Gassen Bundesministerium für Gesundheit, 53107 Bonn Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Verordnungen/Impfen/2023-10-10_Schreiben_von_BM_Lauterbach_zu_Covid-Impfung.pdf

Dokument

2019_12_06_Newsletter_Hypertonie.pdf

Für Rückfragen: Serviceteam der KVSH Tel. 04551 883 883 19.12.2019 Bessere Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen bei Hypertonie  Vertragsabschluss mit dem BKK Landesverband NORDWEST

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Fruehzeitige_Diagnostik_BKK/2019_12_06_Newsletter_Hypertonie.pdf

Dokument

COPD_Anlage_10_CAT.pdf

Anlage 10 - COPD Assessment Test zum Vertrag über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zwischen der KVSH und der BKK Wie geht es Ihnen mit

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/COPD/COPD_Anlage_10_CAT.pdf

Dokument

Mindestanforderungen_Netzverbund.pdf

Genehmigung Netzverbund Richtlinie über die berufsgruppenübergreifende, koordinierte und strukturierte Versorgung insbesondere für schwer psychisch kranke Versicherte mit komplexem psychiatrischen

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Qualitaet_und_Fortbildung/Genehmigungspflichtige_Leistungen/Ambulante_Komplexversorgung_bei_psychischen_Erkrankungen/Mindestanforderungen_Netzverbund.pdf

Dokument

KVSH_Textbeispiel_Koop_weitere_LE.pdf

Textbeispiel Kooperation mit weiteren Leistungserbringern (gemäß KSVPsych-Richtlinie, § 92 6b SGB V) § 1 Gegenstand des Kooperationsvertrages Der Leistungserbringer aus dem im Rubrum genannten

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Qualitaet_und_Fortbildung/Genehmigungspflichtige_Leistungen/Ambulante_Komplexversorgung_bei_psychischen_Erkrankungen/KVSH_Textbeispiel_Koop_weitere_LE.pdf

Dokument

2019_09_25_Newsletter_Hypertonie.pdf

Für Rückfragen: Serviceteam der KVSH Tel. 04551 883 883 27.09.2019 Bessere Diagnostik und Behandlung von Begleiterkrankungen bei Hypertonie  Vertragsabschluss mit der DAK-Gesundheit zum 01.10.2019

/fileadmin/user_upload/dokumente/Praxis/Vertraege/Fruehzeitige_Diagnostik_und_Behandlung_von_Begleiterkrankungen_00/Fruehzeitige_Diagnostik_Hypertonie_DAK/2019_09_25_Newsletter_Hypertonie.pdf

Dokument
Suchergebnisse 1585 bis 1683 von 1714
© 2025 KVSH