Landesweite Impfstellen starten

Am heutigen Freitag starten die landesweiten Impfstellen für die termingebundenen Impfangebote für die Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein.

26.11.2021

Bad Segeberg/Eutin, 26.11.2021 – Am heutigen Freitag starten die landesweiten Impfstellen für die termingebundenen Impfangebote für die Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein. Bis zum 6.12. werden bis zu 60 Impflinien an 26 Standorten aufgebaut. Seit dem 25.11. können auf dem Portal www.impfen-sh.de die Termine hierfür gebucht werden. Die Impfstellen werden von montags bis samstags jeweils von 10.30 bis 19.30 h Termine vergeben.

„Wir bauen das Angebot in Abhängigkeit von umsetzbaren Kapazitäten bis zu rund 60 Linien schrittweise auf“, sagte Dr. Ralph Ennenbach, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH). „Wir gehen davon aus, dass wir bis Ende Februar 500.000 Impfungen in den Impfstellen umsetzen können und damit den niedergelassenen Bereich und die mobilen Teams deutlich entlasten werden“.

Die Sprecherin des Vorstandes des DRK-Landesverbandes, Anette Langner, betonte, das DRK Schleswig-Holstein sei mit seinen gesamten Ressourcen und Möglichkeiten in die Impfkampagne des Landes eingebunden. „Wir als DRK wollen wie in den vergangenen zwei Jahren schon auch weiterhin einen zentralen Beitrag leisten, damit sich in Schleswig-Holstein so viele Menschen wie möglich impfen lassen können“, Das DRK ist unter anderem für die Besetzung der Impflinien mit medizinischem und nicht medizinischem Assistenzpersonal sowie für organisatorische Aufgaben in den Impfstellen zuständig.

Landrat Reinhard Sager freut sich, dass auch im Kreis Ostholstein zwei Impfstellen vorgehalten werden. „Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die so schnell und einsatzfreudig innerhalb von wenigen Tagen die beiden Impfstellen in Eutin und Heiligenhafen eingerichtet haben. So konnte sogar schon ab 20.11.2021 ein mobiles Impfteam in Eutin starten. Ich appelliere an alle, die noch keinen ausreichenden Impfschutz haben, jetzt die Chance zur Corona-Impfung zu nutzen, um sich und ihre Mitmenschen zu schützen!“

Wie Dr. Ennenbach ergänzte, gebe es darüber hinaus weitere Impfaktionen im ganzen Land von niedergelassenen Ärzten oder auch verschiedenen Organisationen. Im Kreis Schleswig-Flensburg beispielsweise wurde von der Kreisstelle der KVSH die Aktion „Angeln impft!“ ins Leben gerufen. Binnen kürzester Zeit haben sich spontan Praxen aus den unterschiedlichsten Orten im gesamten Kreis sowie das Helios-Klinikum Schleswig zum Mitmachen bereit erklärt. „In diesem Rahmen allein werden mehr als 1.800 Dosen verimpft“, so Ennenbach. Die Aktion hat außerdem eine zusätzliche Termine für eine  Samstags-Sprechstunde in dem Kreis vornehmlich an berufstätige Versicherte vergeben. „Sie sehen, es werden derzeit von Allen größtmögliche Anstrengungen unternommen, um Impfen zu ermöglichen – das Engagement in den Praxen ist trotz der enormen Belastungen ungebrochen. Das ist erfreulich und nicht selbstverständlich“, machte Ennenbach deutlich.

Man beobachte zudem, dass in den Haus- und Facharztpraxen das Impfen bereits in den vergangenen Wochen deutlich zugenommen habe. In fast allen Kreisen des Landes habe sich die Zahl der Impfungen in den Praxen in den vergangenen vier Wochen mindestens verdoppelt, teilweise sogar verdreifacht.

Impfstellen, Standorte (Stand 26.11.):

Ort

1.) Alt Mölln

2.) Bad Oldesloe

3.) Bad Segeberg

4.) Brunsbüttel

5.) Büdelsdorf

6.) Eckernförde

7.) Elmshorn (bis Prisdorf übernimmt)

8.) Eutin

9.) Flensburg

 10.) Geesthacht

 11.) Glinde

12.) Großhansdorf

13.)  Heide

14.) Heiligenhafen

15.) Husum

 16.) Itzehoe

 17.) Kiel

 18.) Kropp

 19.) Lübeck

20.) Neumünster 1

21.) Neumünster 2 (Gadeland)

22.) Niebüll

23.) Norderbrarup

24.) Norderstedt

25.) Preetz

26.) Prisdorf (erst ab Umzug aus Elmshorn

27.) Schönberg

© 2025 KVSH