Heilmittel
Die Verordnung von Heilmitteln zu Kassenlasten ist in der Heilmittelrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses geregelt. Hier finden Sie Hinweise, was bei welcher Diagnose in welcher Häufigkeit verordnet werden kann.
Ergotherapie bei Vorschulkindern
- Ergotherapie + Logopädie - Kita-Vorsorgebogen (Nordlicht 11/2014)
- Elternbrief
- Leitfaden für ErzieherInnen
- Kita-Vorsorgebogen (Teil 1)
Ergotherapie
Ernährungstherapie
Frühförderung
Fußpflege
Manuelle Lymphdrainage
Physiotherapie bei Schlaganfall
Rehasport/Funktionstraining
Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie
Alte Nordlichtartikel
- Heilmittelkombinationen (Nordlicht 10/2017)
- Praxisbesonderheiten (Nordlicht 10/2013)
- Heilmittelverordnung (Nordlicht 4/2012)
- Heilmittelkombinationen (Nordlicht 11/2017)
- Wagner-Armstrong (Nordlicht 6/2015)
- Diabetisches Fußsyndrom (Nordlicht 12/2013)
- Diagnosen für Podologie (Nordlicht 9/2019)
- ICD-10-Codierung (Nordlicht 6/2014)
- ICD-Kodierungen und Indikationsschlüssel auf Heilmittel-Rezept (Nordlicht 4/2018)
- Kombinationen von Heilmitteln (Nordlicht 6/2015)
- Lymphdrainage bei Lipödem (Nordlicht 1/2020)
- Langfristiger Heilmittelbedarf/Besonderer Verordnungsbedarf - Diagnoseliste KBV-Broschüre 2020
- Lymphdrainage-Langfristiger Heilmittelbedarf (Nordlicht 7/2017)
Altes Infomaterial
- Handbuch Heilmittel (Stand März 2019)
- Heilmittelpreise (Stand 1. Juli 2019)
- Neuerungen der Heilmittelrichtlinie 2020
- Neue Heilmittelrichtlinie (Verordnungsinformation vom 17.9.2020)
- Erklärvideo