Warnung vor aktueller Betrugswelle mit gefälschten Briefen

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung warnt alle Praxen vor einer groß angelegten Betrugswelle.

26.06.2025

Kriminelle verschicken hierbei im Namen der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) Briefe, um von Bankkunden vertrauliche Daten abzugreifen und sich Zugang zu den Konten zu verschaffen.  

Praxen sollten auf keinen Fall der Aufforderung in den Briefen folgen. Denn der enthaltene QR-Code führt auf eine gefälschte Internetseite. Gibt man dort seine Zugangsdaten ein und klickt auf Anmelden, können sich Betrüger die vertraulichen Zugangsdaten aneignen und auf das Konto zugreifen.  

Die apoBank gibt auf ihrer Internetseite aktuelle Sicherheitshinweise. Demnach sollen Kunden Zugangsdaten nur über die offizielle Website und App der apoBank eingeben. Außerhalb dieser Kanäle frage die apoBank niemals nach persönlichen Zugangsdaten oder TAN-Nummern, teilt die Bank mit.

Wer bereits Daten preisgegeben oder Überweisungen durchgeführt hat, solle unverzüglich die Betrugs-Hotline der apoBank unter 0211 59794 7777 kontaktieren.

Informieren Sie bitte Ihre Kolleginnen und Kollegen und andere, die betroffen sein können, über die Betrugsversuche. Ein frühzeitiger Warnhinweis kann im Ernstfall viel Schaden verhindern.

© 2025 KVSH