Gremien der KVSH
Als Gremium der Abgeordnetenversammlung nimmt der Beirat zwischen den Sitzungen die Kompetenzen und Interessen der Abgeordnetenversammlung wahr. Dazu gehört, den Vorstand zu unterstützen und zu kontrollierten sowie die Interessen der Mitglieder gegenüber dem Vorstand zu vertreten.
Dem Beirat gehören fünf Mitglieder an: Ein Vorsitzender, sein Stellvertreter sowie drei weitere Mitglieder. Dem Beirat müssen mindestens ein Psychologischer Psychotherapeut, ein Hausarzt und ein Facharzt angehören. Seine Mitglieder werden von der Abgeordnetenversammlung gewählt und müssen dieser angehören.
Mitglieder
- Dr. Christian Sellschopp
- Dr. Thomas Maurer
- Dr. Uwe Bannert
- Björn Steffensen
- Heiko Borchers
Aufgabe des Ausschusses ist es, den Vorstand der KVSH und die Abgeordnetenversammlung in Fragen der hausärztlichen Versorgung zu beraten.
Ihm gehören zwölf Hausärzte als ordentliche Mitglieder sowie vier Stellvertreter an. Die Ausschussmitglieder werden von der Abgeordnetenversammlung gewählt. Eine Mitgliedschaft in der AV ist nicht Voraussetzung für die Wahl in den Ausschuss. Nur für den Vorsitzenden und seinen Stellvertreter gilt, dass sie auch der AV angehören müssen.
Mitglieder
- Dr. Axel Kloetzing (Vorsitzender)
- Dr. Hans Irmer (Stellvertreter)
- Dr. Jens Hartwig
- Dr. Marc Dupas
- Björn Steffensen
- Katrin Berger
- Michael Seifert
- Frank Reisenbüchler
- Ullrich Krug
- Dr. Ralf Staiger
- Dr. Beatrice Brockmann
Stellvertreter
- Raphael Schreiber
- Dr. Torsten Bartels
- Dr. Tomasz Warns
Aufgabe des Ausschusses ist es, den Vorstand der KVSH und die Abgeordnetenversammlung in Fragen der fachärztlichen Versorgung zu beraten.
Ihm gehören zwölf Fachärzte als ordentliche Mitglieder sowie vier Stellvertreter an. Die Ausschussmitglieder werden von der Abgeordnetenversammlung gewählt. Eine Mitgliedschaft in der AV ist nicht Voraussetzung für die Wahl in den Ausschuss. Nur für den Vorsitzenden und seinen Stellvertreter gilt, dass sie der AV angehören müssen.
Mitglieder
- Dr. Andreas Bobrowski (Vorsitzender)
- Dr. Michael Schroeder (stellvertretender Vorsitzender)
- Dr. Bettina Schultz
- Dr. Robert Schulz
- Dr. Stefan Hargus
- Dr. Martina Horn
- Dr. Thomas Quack
- Dr. Dennis Wolter
- Dr. Franz-Bernhard Bambas
- Dr. Gerhard Caesar
- Sven Tetzlaff
- Dr. Barbara Schroer
Stellvertreter
- Dr. Zouheir Hannah
- Dr. Frank Wesner
- Dr. Klaus Gehring
- Dr. Mark F. Tobis
Aufgabe des Ausschusses ist es, den Vorstand der KVSH und die Abgeordnetenversammlung in Fragen der psychotherapeutischen Versorgung zu beraten.
Ihm gehören fünf psychologische Psychotherapeuten und ein Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sowie sechs Vertretern der (psychotherapeutisch tätigen/ausschließlich psychotherapeutisch tätigen) Ärzte sowie vier Stellvertreter an. Unter den psychotherapeutisch tätigen Ärzten soll ein Arzt sein, der vorwiegend auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie tätig ist.
Die Ausschussmitglieder werden von der Abgeordnetenversammlung gewählt. Die Mitgliedschaft in der AV ist nicht Voraussetzung für die Wahl in den Ausschuss. Nur für den Vorsitzenden und seinen Stellvertreter gilt, dass sie der AV angehören müssen.
Psychotherapeutische Mitglieder
- Heiko Borchers (Vorsitzender)
- Dagmar Schulz (stellvertretende Vorsitzende)
- Dr. Dietmar Ohm
- Dr. Angelika Nierobisch
- Dr. rer. nat. DP Janna Grünzig
- Margret Erichsen-Frank
Ärztliche Mitglieder
- Dr. Katharina Laban
- Dr. Karsten Krause
- Dirk Krebs
- Anja Walczak
- Cornelia Berger
- Dr. Andreas Ziegler
Stellvertreter
- Dr. phil. Dipl.-Psych. Klaus Thomsen
- Dipl.-Psych. Theo Schneider
- Dr. med. Uwe Bannert
- Gundula-Beate Severloh-Sträter
Aufgabe des Ausschusses ist es, den Vorstand und die AV in Fragen zu beraten, die die Sicherstellung der Versorgung durch angestellte Ärzte wesentlich berühren.
Dem Ausschuss gehören bis zu vier ordentliche und zwei stellvertretende Mitglieder an, die von der Abgeordnetenversammlung gewählt werden. Die Mitgliedschaft in der AV ist nicht Voraussetzung für die Wahl in den Fachausschuss. Der Vorsitzende und sein Stellvertreter sollen Mitglieder der Abgeordnetenversammlung sein.
Mitglieder
- Dr. Heidrun Mumm (Vorsitzende)
- Dr. Melanie Peter
Der Ausschuss wird immer eingebunden, wenn es um die Finanzen der KVSH geht. So prüft er unter anderem den Haushaltsplan und die Jahresrechnung und gibt Empfehlungen über die Entlastung des Vorstandes und die Höhe von Beiträgen ab. Außerdem nimmt er Stellung zu über- oder außerplanmäßigen Ausgaben und macht Vorschläge, wenn die Entschädigungsordnung geändert oder ergänzt werden soll.
Dem Finanzausschuss gehören drei Mitglieder an, die die Abgeordnetenversammlung aus ihrer Mitte wählt. Mitglieder des Finanzausschusses dürfen nicht gleichzeitig Mitglied im Beirat sein.
Mitglieder
- Dr. Hans Irmer
- Dr. Ullrich Krug
- Dr. Dennis Wolter
Die KBV-Vertreterversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Ihre 60 Mitglieder setzen sich zusammen aus den hauptamtlichen Vorständen der KVen sowie ehrenamtlichen Ärzten und Psychotherapeuten. Die ehrenamtlichen Mitglieder werden von den Kassenärztlichen Vereinigungen gewählt und in die KBV-Vertreterversammlung entsandt.
Für Schleswig-Holstein hat die Abgeordnetenversammlung der KVSH als ehrenamtliches Mitglied der KBV-Vertreterversammlung (KBV-Delegierter) gewählt:
- Dr. Andreas Bobrowski
sowie als seinen Stellvertreter
- Dr. Uwe Bannert
Die Mitglieder des Vorstandes der KVSH gehören der KBV-Vertreterversammlung kraft Amtes an.
Der Disziplinarausschuss befasst sich mit Fällen, in denen Mitglieder der KVSH ihre vertragsärztlichen Pflichten nicht oder nicht ordnungsgemäß erfüllen.
Dem Ausschuss gehören ein vom Vorstand bestellter ehrenamtlicher Vorsitzender, der die Befähigung zum Richteramt haben muss, sowie zwei von der Abgeordnetenversammlung gewählte Ärzte als Beisitzer an. Stehen Pflichtverletzungen eines Vertragspsychotherapeuten zur Beratung an, hat einer der beiden Beisitzer ein Psychotherapeut zu sein, der ebenfalls von der Abgeordnetenversammlung gewählt wird.
Mitglieder (Beisitzer)
- Dr. Ingeborg Kreuz
- Dr. Christian Hauschild
- Heiko Borchers (Psychotherapeut)
Stellvertreter
- Dr. Zouheir Hannah
- Dr. Angelika Nierobisch (Psychotherapeutin)