116117 - Ärztlicher und fachärztlicher Bereitschaftsdienst - Anlaufpraxen
Wer ärztlichen Rat oder Hilfe benötigt, wendet sich im Normalfall an eine Hausarztpraxis oder telefonisch an die 116117. Die 116117 ist auch außerhalb der Praxissprechstunden erreichbar, auch nachts und an Wochenenden rund um die Uhr. Medizinisch ausgebildetes Personal wird eine Ersteinschätzung vornehmen und zu diesen Zeiten je nach Erkrankung des Anrufers eine Anlaufpraxis nennen, eine telefonische ärztliche Beratung vermitteln oder bei medizinischer Notwendigkeit einen Hausbesuch durch einen Arzt veranlassen. Es kann in Stoßzeiten zu Wartezeiten am Telefon kommen.
Was tun, wenn man dringend einen Arzt braucht und die Praxen geschlossen haben? Die Beschwerden sind nicht lebensbedrohlich und kein Notfall? – Dann hilft die 116117 – die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Bundesweit. Informationen unter www.116117.de
Nur für schwerwiegende oder lebensbedrohliche Notfälle, die sofort behandelt werden müssen wie beispielsweise ein Schlaganfall oder Herzinfarkt, sind die Notaufnahmen der Krankenhäuser vorgesehen. Um die Versorgung der stationären Patienten und echter Notfälle möglichst uneingeschränkt gewährleisten zu können, ist es wichtig, dass die Kliniken nicht von Patientinnen und Patienten aufgesucht werden, die durch die Hausarztpraxen versorgt werden können.