Elektronisches Rezept (eRezept)
Die gematik hat den bundesweiten Rollout des elektronischen Rezepts zum 1. Juli 2023 beschlossen. Versicherte sollen nun sukzessive eRezepte mit ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) in Apotheken einlösen können.
Für medizinische Einrichtungen wie Arztpraxen oder Krankenhäuser wird das eRezept ab dem 1. Januar 2024 zur Pflicht.
Wir bieten den Praxen in Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit den Softwareanbietern weitere genau auf Ihr Praxisverwaltungssystem zugeschnittene Online-Informationsveranstaltungen zum Thema eRezept an. Dort zeigen Ihnen Experten Ihres Softwareanbieters und der KVSH die Funktionsweise des eRezepts, beantworten Fragen und geben wertvolle Praxistipps für den Arbeitsalltag.
- medatixx von Medatixx - Mittwoch, 4. Oktober 2023, 18.30 bis 20.00 Uhr
Teilnahmelink: https://eu01web.zoom.us/j/67631174527?pwd=aXN0WnUrMGxYWHp5SlIrc1FLYUxXdz09
- Praxis-Programm von medisoftware - Donnerstag, 5. Oktober 2023, 18.30 bis 20.00 Uhr
Teilnahmelink: https://eu01web.zoom.us/j/69660225794?pwd=U3dObUFXM1cyVkFFcVp5WGRHTlVvdz09
- Medistar von CGM - Montag, 9. Oktober 2023, 18.30 bis 20.00 Uhr
Teilnahmelink: https://eu01web.zoom.us/j/69672462202?pwd=dE9sU01lMXNoT0tCcnE0NUVFYnZZZz09
- T2med von T2med - Dienstag, 10. Oktober 2023, 18.30 bis 20.00 Uhr
Teilnahmelink: https://eu01web.zoom.us/j/63652452675?pwd=dTVBWlQ0RWhkWmZLTTZ1dGtreG15dz09
- Turbomed von CGM - Mittwoch, 11. Oktober 2023, 18.30 bis 20.00 Uhr
Teilnahmelink: https://eu01web.zoom.us/j/62881740270?pwd=bkhFTWNyQ1dFR3RaTmtubUROWlFkUT09
- Medical Office von Indamed - Montag, 6. November 2023, 18.30 bis 20.00 Uhr
Teilnahmelink: https://eu01web.zoom.us/j/66914297834?pwd=UW1lS0JXVld5WWZNb2NCR1duQVF1Zz09
- x.isynet von Medatixx - Mittwoch, 8. November 2023, 18.30 bis 20.00 Uhr
Teilnahmelink: https://eu01web.zoom.us/j/68626207188?pwd=MGMwTThhRFNndWpjRTBaa05Bd3NpQT09
Die Informationsveranstaltungen sind sowohl für Vertragsärzte und Vertragsärztinnen als auch für Medizinische Fachangestellte geeignet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Teilnahme. Eine Vorabanmeldung ist nicht notwendig. Alle Termine und die Teilnahmelinks zur Anmeldung finden Sie auch im KVSH-Terminkalender unter www.kvsh.de/termine.
Alle Informationen rund um das eRezept stehen auch auf der KVSH-Themenseite unter www.kvsh.de/praxis/it-in-der-praxis/erezept zum Download bereit.
Praxen können außerdem eine Patienteninformation zum eRezept über das eKVSH-Portal unter Service > Formularbestellung > Patienteninformationsflyer zur Auslage im Wartezimmer bestellen.
Wie funktioniert das eRezept?
Sie stellen das Rezept über Ihr Praxisverwaltungssystem aus und signieren es mithilfe Ihres elektronischen Heilberufsausweis (eHBA). Die eRezepte können in den meisten Praxisverwaltungssystemen weiterhin von Ihren Mitarbeitern vorbereitet werden. Für die Signatur empfehlen wir Ihnen die Einrichtung der Komfortsignatur. Das signierte elektronische Rezept wird über die Telematikinfrastruktur an den eRezept-Fachdienst gesendet. Sofern der Patient Zugriff auf die gematik E-Rezept-App hat, wird das eRezept sofort dort angezeigt. Als Alternative geben Sie dem Patienten zurzeit noch einen Papierausdruck mit. Der Patient kann mithilfe der App bzw. des Ausdruckes sein Rezept wie gewohnt in der Apotheke einlösen.
Wie kann ich testen, ob das eRezept funktioniert?
Zum Test des eRezeptes hat Ihnen die Techniker Krankenkasse einen Musterpatienten zur Verfügung gestellt:
IK der TK | 101575519 | Straße | Bramfelder Str. 140 |
Versichertennummer | T555558879 | PLZ | 22305 |
Vorname | Max | Ort | Hamburg |
Nachname | TK-Mustermann | Versichertenstatus | 1 |
Geburtsdatum | 01.01.1995 |
|
|
Wenn das eRezept bei Ihnen in der Praxis erfolgreich ausgestellt werden kann, stellen Sie zukünftig gerne auch die Rezepte im regulären Praxisbetrieb elektronisch aus. Sollte das eRezept bei Ihnen noch nicht funktionieren, wenden Sie sich gerne an Ihr Softwarehaus.
Im Laufe der letzten 12 Monate haben sich einige Mythen rund um das eRezept aufgebaut, zu deren Klärung wir gerne beitragen möchten.
Ist das eRezept illegal?
Nein, das elektronische Rezept (eRezept) ist nicht illegal. Es sind jedoch nicht alle Übertragungswege zugelassen. Das eRezept kann dem Patienten entweder als Papierausdruck mitgegeben, oder an den Patienten über die gematik eRezept-App übermittelt werden. Ab Mitte 2023 kann der Patient das eRezept auch mit seiner elektronischen Gesundheitskarte (eGK) abrufen.
Warum wurde der Rollout durch die die Kassenärztlichen Vereinigungen pausiert?
Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein hat im August 2022 die Pausierung des eRezept-Rollouts bekanntgegeben. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe folgte der Pausierung im November 2022.
Die Pausierung ist damit begründet, dass ein elektronisches Rezept nicht ausgedruckt werden sollte. Es bedarf weiterer digitaler Übertragungswege bevor das eRezept flächendeckend genutzt werden kann. Mittlerweile wurde als weiterer papierloser Übertragungsweg die Übertragung per eGK definiert.
Warum dürfen bisherige Übertragungswege zwischen Arztpraxen und Apotheken bei elektronischen Rezepten nicht mehr genutzt werden?
Die gesetzliche Grundlage für die Übertragung von Verordnungen von Arztpraxen an Apotheken ist beim bisherigen Muster 16 und dem elektronischen Rezept identisch. Tatsächlich dürfen das herkömmliche Muster 16-Rezepte, sowie das eRezept, von der Arztpraxis – auch beim Einverständnis des Patienten – nicht direkt an Apotheken per Fax, Kurier o.ä. übertragen werden. Es greift das Zuweisungs- und Makelverbot.
Ist die Teilnahme am eRezept freiwillig?
Das elektronische Rezept für verschreibungspflichtige Arzneimittel, die von den gesetzlichen Krankenkassen vergütet werden, ist gesetzlich bereits seit dem 1. Januar 2022 zu nutzen. Es wurde jedoch vorerst eine Übergangsphase in Form eines stufenweisen Rollouts beschlossen. In der Digitalisierungsstrategie des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) wird dieser stufenweise Rollout durch eine Einführung des eRezeptes mit dem Stichtag 1. Januar 2024 ersetzt. Wir empfehlen Ihnen daher das eRezept bereits jetzt zu nutzen, um bei der verpflichtenden Einführung im Januar 2024 bereit zu sein.
- Anbindung an die Telematikinfrastruktur
- Aktivierter und funktionsfähiger elektronischer Heilberufeausweis (eHBA) mit PIN
- Update Ihres Konnektors auf den ePA-Konnektor (mind. PTV4+)
- eRezept-Modul in Ihrer Praxissoftware
- Komfortsignatur
- Drucker (Mindestauflösung = 300 dpi)
- Für die technische Einrichtung Ihrer Telematikinfrastruktur ist Ihr erster Ansprechpartner Ihr Softwarehaus. Zum Thema eHBA steht Ihnen die Ärztekammer Schleswig-Holstein zur Seite. Selbstverständlich können Sie uns bei Fragen und Probleme auch ansprechen.
Die meisten Praxisverwaltungssysteme stellen Ihnen Informationsmaterialien und Videos zum Thema eRezept und weiteren TI-Themen zur Verfügung. Wir haben Ihnen hier einige Links zusammengestellt:
CGM
- Medistar: www.cgm.com/deu_de/produkte/praxissoftware/cgm-medistar-kundenseite/tutorials.html
- Turbomed: www.youtube.com/watch?v=qv2pvzyvjBk
- M1 Pro: www.youtube.com/watch?v=qLiksS58BPc
- Albis: www.youtube.com/watch?v=8kUFoWW3EJ0
Medatixx
- Medatixx: https://akademie.medatixx.de/e-learning.html?kategorie=medatixx-praxissoftware
- x.isynet: https://akademie.medatixx.de/e-learning.html?kategorie=x-isynet-praxissoftware
- x.comfort: https://akademie.medatixx.de/e-learning.html?kategorie=x-comfort-praxissoftware
- x.concept: https://akademie.medatixx.de/e-learning.html?kategorie=x-concept-praxissoftware
- weitere Informationen: https://akademie.medatixx.de/e-learning/erezept-ausstellen-signieren-versenden-medatixx.html
MediSoftware
T2med von T2med
Quincy von Frey
Diese Liste ist nicht vollständig. Bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrem Softwarehaus, ob Informationsmaterialen bereitgestellt werden können.
Bestellung
Wie funktioniert das eRezept? Wie bekomme ich die App? Wie funktioniert das Einlösen mit der eGK? Diese und andere Fragen von Patienten rund um das eRezept werden in einem Infoflyer beantwortet, den die KVSH gemeinsam mit der Apothekerkammer Schleswig-Holstein veröffentlicht hat.
Praxen können die Patienteninformation zum eRezept über das eKVSH-Portal unter Service > Formularbestellung > Patienteninformationsflyer zur Auslage im Wartezimmer bestellen.
Informationen der gematik
- Website "eRezept für Praxen"
- Informationen für Praxen zum Testen des eRezepts
- FAQs eRezept
- Test-Rezept zum Üben
- Plakate, Flyer und Videos für das Wartezimmer