Ärztlicher Bereitschaftsdienst der KVSH in Schleswig-Holstein
Unsere Aufgabe ist die Sicherstellung, Durchführung und Aufsicht eines Ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Schleswig-Holstein. Dazu haben wir eine Struktur geschaffen
- mit allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen an Krankenhäusern (seit 1/2017 QEP zertifiziert)
- mit ärztlichen Besuchsdiensten,
- mit HNO- und augenärztlichen Zusatzsprechstunden,
- mit Hintergrunddiensten bei starker Inanspruchnahme
Die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes ist erreichbar unter der bundesweit einheitlichen Notdienstnummer 116117.
Montag, Dienstag, Donnerstag 18 bis 8 Uhr am Folgetag,
Mittwoch und Freitag 13 bis 8 Uhr, am Folgetag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags
Achtung!
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, Rufnummer 112. Dieser leistet in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe. Bei Notfällen wie Bewusstlosigkeit, Herzinfarkten, akuten Blutungen und Vergiftungen ist umgehend der Rettungsdienst unter der Tel. Nr. 112 zu alarmieren.
--------------------------------------------------------------------------------
Für Verwaltungsfragen
erreichen Sie die Mitarbeiter der Abteilung Management Versorgungsstrukturen von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten.
--------------------------------------------------------------------------------
Plakate, Flyer, Visitenkarten: Info-Material zum vertragsärztlichen Bereitschaftsdienst (KVSH)
Nutzen Sie für Ihre kostenlose Bestellung einfach unser Bestellformular
Liste der Ansprechpartner/ Notdienstbeauftragten